23.10.2014 Aufrufe

Schlussbericht 3. Februar 2005 Arbeitsgruppe ... - ETH Zürich

Schlussbericht 3. Februar 2005 Arbeitsgruppe ... - ETH Zürich

Schlussbericht 3. Februar 2005 Arbeitsgruppe ... - ETH Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Schlussbericht</strong><br />

Gruppe Anbindung Bahnhof SBB/SNCF<br />

Tabelle 4.2 Rangierung der Variablen nach Passivität<br />

Rang Name<br />

Passivität<br />

1 Auslastungen Strassen 19<br />

2 Nachfrage von extern 18<br />

3 Nachfrage von intern 16<br />

4 Immissionen 10<br />

5 Angebote "Alternative" Verkehrsmittel 9<br />

6 Freizeitangebot 9<br />

7 Verkehrsanbindung MIV 9<br />

8 Güterversorgung 8<br />

9 Bevölkerungsdichte 8<br />

10 Verkehrsanbindung/ Qualität ÖV intern 7<br />

11 Arbeitsplätze 7<br />

12 Verkehrsanbindung ÖV extern 7<br />

13 Strassendichte 6<br />

14 Kosten Benutzer MIV 5<br />

15 Kosten Benutzer ÖV 4<br />

16 Fläche für LV 4<br />

Die aktivsten und passivsten Variablen sind gleichzeitig auch jene mit hoher<br />

"Wichtigkeit". Wichtigkeit bedeutet hier Summe aus Aktivität und Passivität. Eine<br />

wichtige Variable in diesem Sinn ist also eine, die andere beeinflusst und von<br />

anderen beeinflusst wird. Eine unwichtige Variable ist für unser System von<br />

geringerer Bedeutung, weil ihr Einfluss, wie auch die Beeinflussung durch andere<br />

Variablen relativ klein ist.<br />

Die jeweilige Wichtigkeit ist in Tabelle 4.3 ersichtlich.<br />

Tabelle 4.3 Rangierung der Variablen nach Wichtigkeit<br />

Rang Name<br />

Wichtigkeit<br />

1 Nachfrage von extern 32<br />

2 Nachfrage von intern 28<br />

3 Auslastungen Strassen 27<br />

4 Bevölkerungsdichte 24<br />

5 Verkehrsanbindung MIV 23<br />

6 Freizeitangebot 22<br />

7 Strassendichte 17<br />

8 Arbeitsplätze 17<br />

9 Güterversorgung 16<br />

10 Verkehrsanbindung/ Qualität ÖV intern 15<br />

11 Immissionen 13<br />

12 Angebote "Alternative" Verkehrsmittel 13<br />

13 Verkehrsanbindung ÖV extern 13<br />

14 Fläche für LV 12<br />

15 Kosten Benutzer ÖV 11<br />

16 Kosten Benutzer MIV 9<br />

Die weiteren Anwendungen dieses Programms 12 – Systemgrid, Systemgraph und<br />

Mic-Mac-Analyse – werden im folgenden Kapitel besprochen.<br />

The Kruetli Group 75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!