09.11.2014 Aufrufe

programa "logosi"

programa "logosi"

programa "logosi"

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KÖNIGREICH URARTU<br />

Chronologische Tabelle mit assyrischen Synchronismen 25<br />

Assyrische<br />

Könige<br />

Salmanassar III.<br />

(858-824<br />

v.Chr.)<br />

Salmanassar III.<br />

(Jahr 832)<br />

Šamši-Adad V.<br />

(823-811)<br />

Salmanassar IV.<br />

(781-772)<br />

Assur-nirari V.<br />

(754-745)<br />

Tiglatpileser III.<br />

(744-727)<br />

Sargon<br />

(721-705)<br />

Sanherib<br />

(704-681)<br />

Asarhaddon<br />

(681-669)<br />

Synchronismen<br />

ewähnt Aramu, den<br />

Urartäer<br />

(Jahre 859, 856, 844)<br />

erwähnt Seduri, den<br />

Urartäer<br />

(ca 840-830)<br />

erwähnt Ušpina<br />

(Jahr 820)<br />

erwähnt Argištu/i<br />

(Jahr 774)<br />

wird erwähnt von<br />

erwähnt Sarduri,<br />

Sardaurri<br />

(Jahre 743, 735?)<br />

erwähnt Ursā, Rusā<br />

(Jahre 719-713) 26<br />

erwähnt Argišta<br />

(Jahr 709)<br />

Urartäische Könige<br />

[kein Schriftdenkmal des Aramu]<br />

Schriftdenkmäler ab Sarduri I.<br />

= Sarduri I., Sohn des Lutipri*<br />

[* keine Inschrift]<br />

= Išpuini, Sohn des Sarduri<br />

(ca 830-820)<br />

Koregenz von Išpuini und Minua<br />

Minua, Sohn des Išpuini<br />

(ca 810-785/780)<br />

= Argišti I., Sohn des Minua<br />

(785/780-756)<br />

Sarduri II., Sohn des Argišti<br />

(756-ca 730)<br />

= Sarduri II.<br />

= Rusa I., Sohn des Sarduri<br />

(ca 730-713) 27<br />

= Argišti II., Sohn des Rusa<br />

(713- ? )<br />

[kein Synchronismus –]<br />

erwähnt Ursā<br />

(Jahr 673/672)<br />

= Rusa II., Sohn des Argišti<br />

(erste Hälfte des VII. Jh.)<br />

25<br />

Nach CTU Band I, S. 23.<br />

26<br />

Die assyrischen Synchronismen sind jetzt sehr gut von A. Fuchs zusammengestellt: Urarœu<br />

in der Zeit, im Druck in den Akten des Symposiums "Biainili-Urartu", München 12-14 Oktober<br />

2007. Seine Rekonstruktion der urartäischen Dynastie ist aber weniger überzeugend.<br />

27<br />

Das Datum von 713, statt des herkömmlichen von 714 für den Tod Rusas I., ist von<br />

Sargons Annalen, 9. Jahr, bewiesen: s. A. Fuchs, Die Inschriften Sargons II. aus<br />

Khorsabad, Göttingen 1994, S. 419. s. a. G.B. Lanfranchi - S. Parpola, The Correspondence<br />

of Sargon II, Part II. Letters from the Northern and Northeastern Provinces, (SAA V),<br />

Helsinki 1990, S. XXVII.<br />

212

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!