09.11.2014 Aufrufe

programa "logosi"

programa "logosi"

programa "logosi"

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abb. 1 - Das Gebiet des Reiches Urartu mit den Fundstellen der Inschriften<br />

Argištis II. Satelliten- Photo aus www.visibleearth.nasa.gov, bearbeitet von<br />

Roberto Dan.<br />

Abb. 2 - Die Ausgrabung von Altıntepe. Satellitenphoto. Google Earth.<br />

Abb. 3 - Die Stele von Çelebibağı.<br />

Abb. 4 - Die Stele von Çelebibağı, oberer Teil.<br />

Abb. 5 - Die Stele von Çelebibağı, mittlerer Teil.<br />

Abb. 6 - Die Stele von Çelebibağı, unterer Teil.<br />

Abb. 7a - CICh Tafel XXXIX 149 Vs<br />

Abb. 7b - CICh Tafel XXXIX 149 Rs<br />

Abb. 8 - Die Stele von Bulutpınar, Vs.<br />

Abb. 9 - Die Stele von Bulutpınar, Rs.<br />

Abb. 10 - Die Felsinschrift von Razliq.<br />

Abb. 11 - Die Felsinschrift von Nashteban.<br />

Abb. 12 - Die Felsinschrift von Shisheh.<br />

Abb. 13 - Detailaufnahme der Felsinschrift von Shisheh.<br />

Abb. 14 - Die Stele von Tanahat, Vorderseite.<br />

Abb. 15 - Die Stele von Tanahat, Vs., oberer Teil.<br />

Abb. 16 - Die Stele von Tanahat, Vs., mittlerer Teil.<br />

Abb. 17 - Die Stele von Tanahat, Vs., unterer Teil.<br />

Abb. 18 - Die Stele von Tanahat, Rückseite.<br />

Abb. 19 - Beschriftete Bronzeringe aus Anzaf (CTU B 11A-D, 2, 3, 4).<br />

Abb. 20 - Felsinschrift von Ortakent.<br />

214

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!