09.11.2014 Aufrufe

programa "logosi"

programa "logosi"

programa "logosi"

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

sere religionsgeschichtliche Kenntnis über Weisheit im Alten Orient: Das<br />

hurritische bzw. hurritisch beeinflusste Material aus Hattusa zeigt uns ein<br />

Textcorpus, das neue Einblicke in die Bedeutung von Weisheit im nordsyrischen<br />

Raum gibt. Zugleich wird aber dadurch auch die Bedeutung dieses<br />

Raums in der Religionsgeschichte des Alten Orients als Schnittstelle und<br />

Kontaktgebiet von mesopotamischer Weisheit und syrisch-hurritischer Weisheit<br />

und als Kulturaum deutlich, dessen Einfluss für Kleinasien immer von<br />

neuem beachtet werden soll.<br />

74<br />

Bibliographie<br />

Archi, Alfonso: 2007. Transmission of Recitative Literature by the Hittites,<br />

in: AoF 34, 185-203.<br />

Alp, Sedat: 1991. Hethitische Briefe aus Maşat-Höyük, Ankara.<br />

Beckman, Gary: 1986. Proverbs and Proverbical Allusions in Hittite, in:<br />

JNES 45, 19-30.<br />

Beckman, Gary: 1997. Hittite Proverbs, in: William W. Hallo / K. Lawson<br />

Younger Jr. (Hg.): The Context of Scripture. Vol. 1: Canonical<br />

Compositions from the Biblical World, Leiden, 215.<br />

Carruba, Onofrio: 1968. Die I. und II. Pers. Plur. im Luwischen und im<br />

Lykischen, in: Die Sprache 14, 13-23.<br />

Dardano, Paola: 1997. L’aneddoto e il racconto in eta’ antico-hittita: La<br />

cosiddetta "Cronaca di palazzo", Roma.<br />

Dardano, Paola: 2006: Die hethitischen Tontafelkataloge aus Ḫattuša<br />

(CTH 276-282), Wiesbaden (= StBoT 47).<br />

Dietrich, Manfried: 1991. Der Dialog zwischen Šūpē-amēli und seinem<br />

‚Vater’. Die Tradition babylonischer Weisheitssprüche im Westen,<br />

in: Ugarit-Forschung 23, 33-68.<br />

Freu, Jacques: 2007. La bataille de Niḫriia, RS 34.165, KBo 4.14 et la<br />

correspondance assyro-hittite, in: Detlev Groddek / Marina Zorman<br />

(Hg.): Tabularia Hethaeorum. Hethitologische Beiträge Silvin Košak<br />

zum 65. Geburtstag, Wiesbaden (= DBH 25), 271-292.<br />

Galter, Hannes D.: 1983. Der Gott Ea/Enki in der akkadischen Überlieferung.<br />

Eine Bestandsaufnahme des vorhandenen Materials, Graz.<br />

Giorgieri, Mauro: 2004. Syntaktische Bemerkungen zu hurritisch<br />

tād=ugār- und akkadisch ra’āmu in den Tušratta-Briefen, in: Detlev<br />

Groddek / Sylvester Rößle (Hg.): Šarnikzel. Hethitologische Studien<br />

zum Gedenken an Emil Orgetorix Forrer (19.02.1894 – 10.01.1986),<br />

Dresden (= DBH 10), 321-330.<br />

Güterbock, Hans Gustav: 1978. Hethitische Literatur, in: Wolfgang<br />

Röllig (Hg.): Altorientalische Literaturen, Wiesbaden (= Neues<br />

Handbuch der Literaturwissenschaft 1), 211-253.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!