26.12.2014 Aufrufe

Weblink...(PDF) - Dr. Stephan Rosiny

Weblink...(PDF) - Dr. Stephan Rosiny

Weblink...(PDF) - Dr. Stephan Rosiny

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Konfliktursache Religion<br />

Im einzelnen Konfliktfall zum Beispiel in der Schule sollte versucht werden, zu klären, ob und<br />

welche religiösen und kulturellen Faktoren zu einem bestimmten Verhalten führen, und welche<br />

sozialen, politischen oder wirtschaftlichen Verhältnisse ebenfalls eine Rolle spielen. Eine<br />

solche Ursachenanalyse soll inakzeptable Handlungsweisen nicht rechtfertigen - aber mit<br />

Kenntnis der Hintergründe ist es leichter, eine adäquate Handlungsstrategie zu entwickeln<br />

und eventuell geeignete Ansprechpartner zur Beratung oder Streitschlichtung hinzuzuziehen.<br />

Wird zum Beispiel die Kopftuchträgerin von ihren (nicht nur männlichen) Familienangehörigen<br />

unterdrückt und zum Tragen gezwungen Oder trägt sie den Schleier selbstbewusst und<br />

aus persönlicher Überzeugung, eventuell sogar gegen den Willen ihres säkularen Elternhauses<br />

Verbietet der Islam Mädchen Sport und Schwimmen, oder nutzen die Schülerinnen die<br />

religiöse Begründung nur als Vorwand, weil Lehrer/innen diese eher als Entschuldigung gelten<br />

lassen Entspringen extremistische politische Positionen – die Verteidigung von Terroranschlägen,<br />

Antisemitismus, Frauendiskriminierung – pubertärer Provokation, oder sind sie<br />

als Ausdruck einer gefestigten radikalislamistischen Überzeugung zu bewerten Wollen<br />

Muslime die Lehrer/innen ärgern, wenn sie ihre religiösen Feiertage an unterschiedlichen<br />

Tagen begehen – oder sind konfessionelle und islamrechtliche Unterschiede hierfür verantwortlich<br />

Wenn Lehrer/innen die Differenzen innerhalb der muslimischen Schülerschaft erkennen,<br />

können sie leichter negative Gruppendynamiken aufdecken, etwa die Kontrolle des<br />

Klassenklimas durch eine bestimmte Clique, und möglicherweise gegensteuernde Trendsetter/innen<br />

unterstützen.<br />

Um solche religiös konnotierten Konfliktfälle besser einordnen und ihnen argumentativ begegnen<br />

zu können, lohnt es sich daher, sich mit einigen Grundlagen normativen Handelns im<br />

Islam vertraut zu machen. Im Folgenden (s. Kasten) werden hierzu eine Reihe zentraler<br />

Glaubensinhalte und Praktiken, Denkfiguren, Kontroversen und verschiedener Ausprägungen<br />

beschrieben. Dabei geht es nicht darum, „den Islam” verbindlich und umfassend darzustellen<br />

oder gar einem Religionsverständnis ein anderes „richtigeres“ entgegenzustellen.<br />

Vielmehr sollen einige generelle Einblicke in islamische Lehren und Normen vermittelt werden,<br />

die in sehr unterschiedlicher Art und Weise das religiöse Denken und Handeln heutiger<br />

Muslime beeinflussen.<br />

Grundzüge der islamischen Normativität (Scharī'a und Fiqh)<br />

Im Zentrum der islamischen Theologie steht der Koran, der Muslimen als das unmittelbare,<br />

unerschaffene, ewig gültige Wort Gottes16 gilt. Während das Christentum seinen Wahrheitsanspruch<br />

auf der Person von Jesus Christus und der Menschwerdung Gottes (Inkarnation)<br />

gründet, manifestiert sich Gottes Wahrheit für Muslime unmittelbar im Text des Koran. Der<br />

Prophet Muhammad ist demnach der Überbringer, nicht der Autor dieses heiligen Buches. Er<br />

ist laut Koran „das Siegel der Propheten” und somit der wichtigste und abschließende Gesandte<br />

Gottes, aber „nur ein Mensch” und kein Gottessohn. Muslime beten nicht ihn an,<br />

weshalb ihre Bezeichnung als Mohammedaner falsch ist. Von Muhammads vorbildlicher Lebensweise<br />

(Sunna) berichten die Hadīth-Werke, aphoristische Erzählungen (Hadīth, pl.<br />

Ahādīth) von seinen Aussprüchen und Taten. Der Gläubige fügt sich im Islam (wörtl. Hingabe)<br />

Gottes Wille und seiner Ordnung. Er muss hierzu der Scharī'a folgen (wörtl. „Weg zur<br />

Wassertränke”, d.h. zum Heil).<br />

16 Allāh, der von Muslimen gebrauchte Terminus, ist kein Eigenname, sondern bedeutet übersetzt „der<br />

Gott“ (al-(i)lāh). Auch arabische Christen und Juden „nennen“ ihren Gott Allāh. Muslime im Iran bezeichnen<br />

ihn hingegen auf Persisch als „Khoda“.<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!