26.12.2014 Aufrufe

Weblink...(PDF) - Dr. Stephan Rosiny

Weblink...(PDF) - Dr. Stephan Rosiny

Weblink...(PDF) - Dr. Stephan Rosiny

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inhaltsverzeichnis<br />

Themenübersicht ....................................................................................5<br />

1 Muslime in Berlin..........................................................................11<br />

1.1 Integrationspolitik und Islam in Berlin.......................................................................11<br />

1.2 Rechtliche Rahmenbedingungen des Verhältnisses zwischen Staat und<br />

Religionsgemeinschaften.........................................................................................14<br />

1.3 Die rechtliche und soziale Lage arabischstämmiger Menschen in Berlin .................17<br />

2 Islam und Muslime in der Schule..................................................22<br />

2.1 „Was ist islamisch” Einheit und Vielfalt in einer Weltreligion...................................22<br />

2.2 Handlungsfelder und Spielräume im Islam...............................................................31<br />

2.3 Konfliktfelder, Deutungen und Lösungsoptionen......................................................34<br />

2.4 Ein Interview mit dem Berliner „Jugendimam“ Ferid Heider .....................................54<br />

2.5 Das Fasten im Monat Ramadan ..............................................................................64<br />

2.6 Islamische Feiertage und ihre Bedeutung................................................................66<br />

3 Spezifische Problemfelder............................................................69<br />

3.1 Islam und Islamismus ..............................................................................................69<br />

3.2 Gewalt männlicher Jugendlicher mit Migrationshintergrund .....................................73<br />

3.3 Religiös begründete Homophobie............................................................................76<br />

3.4 Antisemitismus ........................................................................................................78<br />

4 Handlungsfelder...........................................................................87<br />

4.1 Islamfeindschaft im Klassenzimmer Signale gegen Frust und Unverständnis in der<br />

Schule .....................................................................................................................87<br />

4.2 Den Kontakt zu den Eltern fördern...........................................................................90<br />

4.3 Hinzuziehung schulexterner Berater und Vermittler .................................................98<br />

4.4 Erfahrungen mit dem Islamischen Religionsunterricht ...........................................105<br />

4.5 Best Practice Beispiele aus dem islamischen Religionsunterricht ..........................108<br />

4.6 Kooperationspartner im Stadtteil............................................................................113<br />

4.7 Veli aktif - Türkische Eltern gehen in die Schule ....................................................117<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!