26.12.2014 Aufrufe

Weblink...(PDF) - Dr. Stephan Rosiny

Weblink...(PDF) - Dr. Stephan Rosiny

Weblink...(PDF) - Dr. Stephan Rosiny

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

und ist in ihrer Wirksamkeit nicht zu unterschätzen. Kooperationsformen, die stärker die<br />

Kompetenzen, beruflichen Erfahrungen und das gesellschaftliche Engagement von Eltern für<br />

Unterricht und Schule nutzen, gehen darüber hinaus. Das ist nicht nur für die Schüler/innen,<br />

die ihre Eltern im schulischen Kontext als zentrale Person agieren sehen, eine wichtige Erfahrung,<br />

sondern macht auch den Eltern ihre Bedeutung für schulische Bildungsprozesse<br />

bewusst. Angebote von Eltern im Rahmen des Unterrichts oder einer Arbeitsgemeinschaft<br />

sind geeignet, ihnen ein neues Selbstbewusstsein und -verständnis als Autorität neben der<br />

Lehrerkraft zu vermitteln. Das Erfahren von Respekt und Anerkennung durch die Schule<br />

kann Verhärtungen, die aufgrund von Marginalisierungs- und Ausgrenzungserfahrungen in<br />

anderen Kontexten auch auf die Schule übertragen werden, aufbrechen.<br />

d) „Erziehungswissen“ vermitteln<br />

Eltern klagen oft, mit Schule erst in Berührung zu kommen, wenn ihr Kind etwas angestellt<br />

oder die Leistungsanforderungen der Schule nicht erfüllt hat. Wenn die Eltern andauernd nur<br />

mit den Misserfolgen ihres Kindes und der eigenen Erziehung konfrontiert werden, ist dies<br />

keine gute Grundlage, um ein positives Verhältnis zur Schule aufzubauen. Eltern mit Migrationshintergrund<br />

haben hohe Erwartungen an das deutsche Schulsystem und an ihre Kinder,<br />

wissen aber oft nicht, wie sie ihre Kinder wirkungsvoll unterstützen können. Vielen Eltern ist<br />

die Bedeutung einer Anregungskultur für die kindliche Lernentwicklung unbekannt. „Der<br />

Mangel an Erziehungswissen“ (Gaitanides 2006) drückt sich u.a. darin aus, dass Lesekultur,<br />

Spiele, der Stellenwert von Malen, Basteln oder pädagogisch wertvollem Spielzeug für Eltern<br />

in ihrer Bedeutung für die kognitive, emotionale und feinmotorische Entwicklung nicht einschätzbar<br />

sind. Projekte, die in die Familien hineinwirken (z.B. Family Literacy als ganzheitliches<br />

Bildungsangebot), aber auch Elternnachmittage in der Schule, an denen z.B. Spiel- und<br />

Lernmaterialien für den Unterricht und zu Hause her- und vorgestellt werden, geben Eltern<br />

konkrete Anregungen, wie sie ihre Kinder zu Hause motivieren und in der Lernentwicklung<br />

unterstützen können.<br />

e) Mit außerschulischen Institutionen vernetzen<br />

Migrantenorganisationen und Beratungseinrichtungen mit ihrer Zielgruppennähe sind ideale<br />

Partner, um Eltern zu aktivieren, zu informieren und zu motivieren (Bärsch 2005). Insbesondere<br />

in Krisen- und Konfliktsituationen können diese Organisationen in Kenntnis des migrationsspezifischen<br />

und sozialkulturellen Hintergrundes der Eltern die Funktion von Mediatoren<br />

übernehmen und unverzichtbare Hilfestellung leisten. Die Einbeziehung arabischer Migrantenorganisationen,<br />

des Quartiermanagements und von Beratungseinrichtungen in Berliner<br />

sozialen Brennpunkten haben z.B. gezeigt, dass eine als „schwierig“ geltende Klientel, angesprochen<br />

in ihrer Muttersprache von Menschen mit vergleichbarem Migrationshintergrund,<br />

bereit ist, sich auf die Kooperationsangebote von Schule nachhaltig einzulassen.<br />

93

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!