26.12.2014 Aufrufe

Weblink...(PDF) - Dr. Stephan Rosiny

Weblink...(PDF) - Dr. Stephan Rosiny

Weblink...(PDF) - Dr. Stephan Rosiny

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Informationen, Hinweise und Formate für die pädagogische Arbeit zur Begegnung von<br />

Antisemitismus, die zumindest in Teilen auch auf den Nahostkonflikt und/oder Antisemitismus<br />

unter Jugendlichen mit Migrationshintergrund eingehen, finden sich u.a. in:<br />

• Albert Scherr/Barbara Schäuble: „Ich habe nichts gegen Juden aber….“. Perspektiven<br />

gesellschaftspolitischer Bildungsarbeit gegen Antisemitismus. (Reader der Amadeu-<br />

Antonio-Stiftung mit Praxistipps), 2007<br />

• Bpb: Antisemitismus in Europa. Vorurteile in Geschichte und Gegenwart (Heft 1: Handreichung<br />

für Lehrkräfte; Heft 2: Arbeitsmaterialien – <strong>Dr</strong>ei Bausteine für Unterricht und<br />

außerschulische politische Bildung), bpb 2008;<br />

• bpb-Themenblätter Nr. 17 (Nahostkonflikt) und 56 (Antisemitismus).<br />

• DGB-Bildungswerk Thüringen: Bausteine zur nicht-rassistischen Bildungsarbeit (hier v.a.<br />

zu Verschwörungsthoerien), 2005<br />

• Anne Frank Haus-Amsterdam: Die Suche (Ein Comic zur Verfolgung von Juden in Holland),<br />

2007<br />

• dies.: „Alle Juden sind….“. 50 Fragen zum Antisemitismus, 2008<br />

• Anne Frank Zentrum-Berlin: Mehrheit, Macht, Geschichte. 7 Biografien zwischen Verfolgung,<br />

• Diskriminierung und Selbstbehauptung (Biografien zum interkulturellen Geschichtslernen<br />

und zur Diskriminierung von Minderheiten, mit Interviews, Übungen, Projektideen sowie<br />

CD-Rom und Lesebuch), 2007<br />

• AJC, LISUM, ZfA: Gegen Antisemitismus (CD-Rom mit umfangreichem Material und Modulen,<br />

Cornelsen Verlag), 2008<br />

• dies.: Fit machen für Demokratie und Toleranz. Jugendliche setzen sich mit Antisemitismus<br />

auseinander (Reader), 2006<br />

• Zentrum für Antisemitismusforschung/OSZE: Unterichtsmaterialien zum Thema Antisemitismus,<br />

v.a. Heft 3 zu Antisemitismus als einer Form der Diskriminierung von Minderheiten,<br />

Infos: http://zfa.kgw.tu-berlin.de/projekte/unterrichtsmaterialien.htm, kostenlos zu<br />

bestellen bei der bpb, 2008<br />

• IDA: Impulse. Bildungsmaterialien aus dem Programm „Jugend für Toleranz und Demokratie<br />

– gegen Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus“ (Reader<br />

für Multiplikatoren mit Formaten für die Bildungsarbeit), 2006<br />

• IDA: Antisemitismus – ein gefährliches Erbe (Reader für Multiplikatoren in der Jugend<br />

und Bildungsarbeit, 2 Hefte mit Übungen für die pädagogische Praxis),2005<br />

• KIgA: „Was nun“ Ein Brett- und Rollenspiel für die offene Jugendarbeit zu individuellen<br />

Perspektiven und kollektiven Zwängen (Reader und Spielanleitung zum Nahostkonflikt<br />

• Verlag an der Ruhr: Israel und Palästina (Quellen, Hintergrundtexte und Arbeitsmaterialien<br />

zum Nahostkonflikt für die Sekundarstufen), 2006<br />

• Fritz Bauer Institut/Jugendbegegnungsstätte Anne Frank: Neue Judenfeindschaft Perspektiven<br />

für den pädagogischen Umgang mit dem globalisierten Antisemitismus, 2006<br />

• Amadeu-Antonio-Stiftung: „Die Juden sind schuld“. Antisemitismus in der Einwanderungsgesellschaft<br />

am Beispiel muslimisch sozialisierter Milieus (Reader und Praxisbeispiele<br />

zur pädagogischen Arbeit)<br />

86

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!