26.12.2014 Aufrufe

Weblink...(PDF) - Dr. Stephan Rosiny

Weblink...(PDF) - Dr. Stephan Rosiny

Weblink...(PDF) - Dr. Stephan Rosiny

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aber auch andere Religionen gehen ja davon aus, dass nur ihr Glaube zur Belohnung des<br />

Paradieses führt. Das ist eine Sache, die den Glauben betrifft, und ich kann als Mensch glauben,<br />

was ich möchte. Ich kann niemandem vorschreiben, was er glauben soll. In einer säkularen<br />

Gesellschaft sollte das eigentlich klar sein, und da darf man auch niemandem Vorwürfe<br />

machen. Wenn ich als Muslim glaube, dass allein meine Religion zum Paradies führt, und<br />

das verinnerliche ich als Muslim ganz klar, und alle anderen Wege nicht ins Paradies führen,<br />

heißt das nicht, dass ich zu einer Person gehe und sage: „Du kommst in die Hölle!“ Denn<br />

das weiß ich nicht. Ich bin nicht der Richter über die Menschen. Gott wird über die Menschen<br />

richten. In der islamischen Theologie haben wir außerdem viele Ausnahmeregelungen. Ein<br />

Mensch zum Beispiel, der keine Information über den Islam erhalten hat, wird von der Höllenstrafe<br />

ausgenommen.<br />

ROSINY: Dürfen und sollen sich Muslime gegenseitig in ihrem Glauben kontrollieren<br />

HEIDER: Es ist nicht meine Aufgabe als Muslim zu hinterfragen, ob ein Mensch ein „richtiger“<br />

Muslim ist, wenn er z.B. nicht betet oder seine anderen Pflichten als Muslim nicht erfüllt,<br />

aber weiterhin sagt: „Ich bin Muslim“. Es ist nicht meine Aufgabe, ihn als vom Glauben abgefallen<br />

zu bezeichnen oder irgendwelche Spekulationen anzustellen: „Es könnte ja sein, dass<br />

er nicht Muslim ist“. Das interessiert mich nicht. Wenn er sagt, er ist ein Muslim, dann ist er<br />

für mich ein Muslim und wird von mir wie ein Muslim behandelt in Bezug auf die religiösen<br />

Handlungen. Wenn er sterben sollte, dann wird er gewaschen wie ein Muslim und wird in<br />

einer muslimischen Grabstätte begraben. Bei einem Nichtmuslim kann es sein, dass er Muslim<br />

ist und ich weiß das gar nicht. Er wird wie ein Nichtmuslim nach dem Tod behandelt, d.h.,<br />

er wird nicht in einer muslimischen Grabstätte begraben. Aber es kann sein, dass er in seinem<br />

Herzen ein Muslim war. Das weiß ich ja nicht. Das interessiert mich auch nicht, was in<br />

den Herzen der Menschen ist, denn in die Herzen kann nur Gott schauen. Ich stelle mich<br />

nicht als Richter über die Menschen, sondern meine Aufgabe als Muslim ist, zu verinnerlichen,<br />

dass dies der einzige Weg für mich ist. Das darf aber keine Auswirkungen auf mein<br />

Verhalten Nichtmuslimen gegenüber haben. Denn der Islam geht davon aus, dass die<br />

Menschheit pluralistisch ist und dass es nun mal verschiedene Glaubensgemeinschaften<br />

gibt. Im Koran heißt es: „Wenn Gott gewollt hätte, hätte er die Menschen alle zu einer (Glaubens-)<br />

Gemeinschaft gemacht“. Wenn Gott das sagt und wenn der Koran das als eine gottgewollte<br />

Sache darstellt, ja dann kann ich ja nicht als Mensch kommen und sagen: Das geht<br />

ja nicht. Das kann ich ja gar nicht ändern, wenn das gottgewollt ist.<br />

ROSINY: Wie ist es aber bei ganz offensichtlichen Atheisten, die offen sagen „Ich glaube<br />

nicht an Gott!“ und „Muslime sind Lügner“ und „das ist alles Menschengeschaffen“<br />

HEIDER: Ich kann nicht sagen, ob solch ein Mensch in die Hölle kommt. Das weiß ich nicht.<br />

Ich weiß nicht, was Gott mit der einzelnen Person machen wird. Ich kann immer nur allgemein<br />

sagen: Für mich wird ein Nichtmuslim nicht ins Paradies kommen. Das ist für mich eine<br />

allgemeine Aussage. Es wird immer gesagt, wir seien eine absolutistische Religion. Was die<br />

Theologie betrifft, ja, da nimmt der Islam für sich in Anspruch, die einzig wahre Religion zu<br />

sein und den geraden Weg ins Paradies zu zeigen. Genauso wie das Christentum und das<br />

Judentum auch. Wir sagen ganz klar: Es gibt nur diesen einen Weg. Im Christentum gibt es<br />

verschiedene Sichtweisen, aber was den Katholizismus betrifft, so geht auch er davon aus,<br />

dass es nur einen einzigen Heilsweg gibt. Aber das bedeutet nicht, dass sich das negativ auf<br />

mein Verhalten Andersgläubigen gegenüber auswirken muss. Das ist eine falsche Schlussfolgerung,<br />

die vielleicht durch die christliche, durch die europäische Geschichte nachvollziehbar<br />

ist oder deshalb so geprägt ist, weil in der europäischen Geschichte oft Andersgläubige,<br />

insbesondere Juden verfolgt wurden, weil sie nicht diesem Heilsweg gefolgt sind. Aber<br />

auf die islamische Geschichte lässt sich dies nicht übertragen.<br />

57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!