09.11.2012 Aufrufe

Gesch äftsbericht 2002 - METRO Group

Gesch äftsbericht 2002 - METRO Group

Gesch äftsbericht 2002 - METRO Group

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

136 PPPp<br />

Wesentliche Begriffe im <strong>Gesch</strong><strong>äftsbericht</strong> <strong>2002</strong> im Überblick<br />

Category Management<br />

Warengruppenmanagement. Auf der Grundlage einer gezielt kundenorientierten Sortimentspolitik<br />

trägt Category Management zur Absatz- und Ertragssteigerung bei, sichert den Vertriebslinien einen<br />

Wettbewerbsvorsprung auf den Märkten und verstärkt darüber hinaus die langfristige Kundenbindung.<br />

In der <strong>METRO</strong> <strong>Group</strong> ist Category Management eine unternehmensstrategische Einheit, die an<br />

der Schnittstelle zwischen Einkauf und Vertrieb angesiedelt ist.<br />

Customer Relationship Management (CRM)<br />

CRM – zu deutsch Kundenbeziehungsmanagement – ist der Oberbegriff für alle Marketingmaßnahmen,<br />

die Kundentreue herstellen und stärken. CRM ist ein wichtiger Baustein für eine langfristig<br />

erfolgreiche <strong>Gesch</strong>äftstätigkeit im Handel. Eine große Bedeutung haben in diesem Zusammenhang<br />

Kundenbindungsprogramme, wie das Payback-System, an dem sich die Metro-Vertriebslinien Real<br />

und Kaufhof mit großem Erfolg beteiligen.<br />

Data Warehouse<br />

EDV-gestütztes Informationsinstrument, mit dem sich jederzeit ein Gesamtüberblick über den<br />

Zustand eines Unternehmens gewinnen lässt. Das Data Warehouse verknüpft verschiedene relevante<br />

Datenbanken innerhalb des Unternehmens und macht durch den schnellen Zugriff auf gebündelte,<br />

strukturierte Informationen eine umfassende Analyse möglich. Die Daten erleichtern es dem Management,<br />

strategische Entscheidungen zu treffen. Das Data Warehouse der <strong>METRO</strong> <strong>Group</strong> verknüpft die<br />

wichtigen Daten der verschiedenen Vertriebslinien und Querschnittsgesellschaften. Sein Einsatz hat<br />

zu einer erheblichen Effizienzsteigerung verschiedener Prozessabläufe im Konzern geführt.<br />

Efficient Consumer Response (ECR)<br />

Efficient Consumer Response (ECR) bezeichnet die ganzheitliche Sichtweise der gesamten Versorgungskette.<br />

ECR stellt die bestmögliche Orientierung des Handels an den Erwartungen und Bedürfnissen<br />

des Kunden in den Vordergrund. Die Erfüllung der Konsumentenbedürfnisse muss auf möglichst<br />

effiziente Weise durchgeführt werden. Dies gelingt nur, wenn <strong>Gesch</strong>äftsprozesse über die<br />

gesamte Wertschöpfungskette vom Zulieferer über den Hersteller bis zum Handelsunternehmen<br />

und schließlich zum Konsumenten betrachtet und optimiert werden.<br />

Food-Waren, Nonfood-Waren<br />

Zu den Food-Waren (Lebensmittel) zählen in der <strong>METRO</strong> <strong>Group</strong> folgende Sortimentsbereiche: frische<br />

Lebensmittel (darunter Obst, Gemüse, Frischfleisch und Frischfisch, Molkereiprodukte), haltbare<br />

Lebensmittel (darunter Wurst- und sonstige Fleischwaren, Konserven, Delikatessen und Feinkosterzeugnisse,<br />

Nährmittel wie Nudeln und Soßen), Tiefkühlprodukte, Getränke aller Art (auch alkoholische<br />

Getränke), Genussmittel (z.B. Zigaretten), Nahrungsergänzungsmittel (z.B. Vitaminpräparate), Heimtiernahrung,<br />

Waschmittel, Putzmittel und Reinigungsmittel. Alle übrigen Waren zählen zum Nonfood-<br />

Bereich.<br />

Frische-Kompetenz<br />

Qualitätsmerkmal der Metro-Vertriebslinien im Lebensmittelbereich. Frische-Kompetenz bezeichnet<br />

die Fähigkeit, Kunden kontinuierlich Lebensmittel in hoher Frischequalität anbieten zu können. Basis<br />

und Garant der Frische-Kompetenz der <strong>METRO</strong> <strong>Group</strong> ist eine ausgefeilte Logistik. Ein wesentlicher<br />

Bestandteil des Frische-Konzepts ist die Einhaltung der Kühlkette, das heißt die durchgehende, kontrollierte<br />

Kühlung von Frischeprodukten vom Hersteller bis zum Markt.<br />

Konzeptoptimierung<br />

Konzeptoptimierung ist eine Daueraufgabe. Unter den Leitbegriffen „Kundenorientierung“ und<br />

„Ertragssteigerung“ geht es dabei unter anderem um die kontinuierliche Effizienzsteigerung der<br />

<strong>Gesch</strong>äftsabläufe, die Verbesserung und Modernisierung des Filialnetzes, Umstellung von Märkten<br />

auf innovative Marketingkonzepte und Intensivierung der Maßnahmen zur Kundenbindung. Auch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!