09.11.2012 Aufrufe

Gesch äftsbericht 2002 - METRO Group

Gesch äftsbericht 2002 - METRO Group

Gesch äftsbericht 2002 - METRO Group

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

138 PPPp<br />

Retail Brand<br />

Unverwechselbare Unternehmensmarke im Handel. Die klare Markenprofilierung macht heute den<br />

wesentlichen Unterschied zwischen erfolgreichen und weniger erfolgreichen Handelsunternehmen<br />

aus. Daher ist für die <strong>METRO</strong> <strong>Group</strong> die Entwicklung ihrer Vertriebsformate zu Retail Brands ein<br />

wichtiges Ziel („Retail Branding“). Den Status als Retail Brand erlangt eine Vertriebslinie, wenn sie alle<br />

grundlegenden Erwartungen des Kunden beim Einkaufen erfüllt („Quality Execution“), wenn sie sich<br />

durch eine besondere, leistungsfähige Betreuungs- und Wertstrategie unverwechselbar gegenüber<br />

dem Wettbewerb positioniert („Retail Excellence“) und schließlich ihre Identität als Marke gezielt<br />

kommuniziert.<br />

Vertriebslinien<br />

In der <strong>METRO</strong> <strong>Group</strong> verantworten die sechs Vertriebslinien Metro Cash & Carry, Real, Extra, Media<br />

Markt/Saturn, Praktiker und Kaufhof das operative <strong>Gesch</strong>äft. Sie sind mit spezifischen Vertriebskonzepten<br />

eigenständig am Markt tätig und decken den Großhandel, verschiedene Formen des Lebensmittel-<br />

und Konsumgütereinzelhandels sowie den Bereich der Fachmärkte in wachstumsrelevanten<br />

Feldern wie Elektroartikel und Bau ab. Zusammen bieten die Vertriebslinien der <strong>METRO</strong> <strong>Group</strong> privaten<br />

und gewerblichen Verbrauchern für sämtliche Kaufanlässe von standardisierbaren Produkten<br />

das volle Leistungsspektrum des Handels.<br />

Vertriebskonzept<br />

Vermarktungskonzept eines Handelsunternehmens. In der <strong>METRO</strong> <strong>Group</strong> verfügen alle Vertriebslinien<br />

über jeweils eigenständige Vertriebskonzepte, deren Effizienz durch Konzeptoptimierung fortlaufend<br />

gesteigert wird.<br />

Wertorientierte Unternehmensführung<br />

Die Ausrichtung des Managements an der Steigerung des Unternehmenswerts ist ein wesentliches<br />

Prinzip in der <strong>METRO</strong> <strong>Group</strong> und ihren Vertriebslinien. Sie zeigt sich unter anderem in der Orientierung<br />

an Renditezielen und am Economic Value Added.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!