09.11.2012 Aufrufe

Gesch äftsbericht 2002 - METRO Group

Gesch äftsbericht 2002 - METRO Group

Gesch äftsbericht 2002 - METRO Group

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Konsequente Profilierung der Marken als Motor<br />

der <strong>Gesch</strong>äftsentwicklung<br />

Außergewöhnliche Werbekampagnen haben in den vergangenen<br />

Jahren den Bekanntheitsgrad von Media Markt<br />

und Saturn kontinuierlich erhöht und ihre Profilierung<br />

als starke Retail Brands wesentlich unterstützt. Diese<br />

Marketingstrategie wurde im Jahr <strong>2002</strong> mit originellen,<br />

unverwechselbaren Werbeauftritten fortgeführt. Sie trugen<br />

dazu bei, die Bekanntheit der Marken weiter zu steigern.<br />

Umfragen belegen, dass inzwischen 98 Prozent<br />

der deutschen Bevölkerung mindestens eine der beiden<br />

Marken kennen.<br />

Die vielfältigen Aktivitäten in der Werbung ergänzten die<br />

modern gestalteten und benutzerfreundlichen Internetauftritte<br />

von Media Markt und Saturn. Die fortlaufend<br />

aktualisierten und den sich ändernden Kundenwünschen<br />

angepassten Websites leisteten einen positiven Beitrag,<br />

um das Markenimage noch stärker im Kundenbewusstsein<br />

zu festigen. So wurde beispielsweise die Homepage<br />

von Media Markt zur unterhaltsamen Informations- und<br />

Kommunikationsplattform ausgebaut, die über reine Produktinformationen<br />

hinaus auch komplexe Themen zur<br />

digitalen Technik allgemein verständlich aufbereitet. Mehr<br />

als 130 Millionen Zugriffe auf die Internetseiten von Media<br />

Markt und Saturn im Jahr <strong>2002</strong> verdeutlichen das große<br />

Interesse der Verbraucher an dieser zeitgemäßen techni-<br />

<strong>METRO</strong>-MARKEN<br />

schen Form der Information und Kommunikation, die im<br />

Übrigen hervorragend zum Leistungsangebot der Vertriebslinie<br />

passt.<br />

Ausblick<br />

Media Markt und Saturn haben sich zum Ziel gesetzt, ihre<br />

Marktführerschaft auf dem europäischen Markt im Jahr<br />

2003 noch weiter auszubauen. Die Vertriebslinien setzen<br />

dabei auch in Zukunft auf ihre Fähigkeit, dem Kunden<br />

hochwertige Markenprodukte zu günstigen Preisen anzubieten<br />

und neue Trends im schnelllebigen Elektronikgeschäft<br />

durch zeitnahe Aktualisierung ihres Warenangebots<br />

aufzugreifen. Die anerkannte Preisführerschaft von<br />

Media Markt und Saturn stellt einen erheblichen Wettbewerbsvorteil<br />

dar, der gute Chancen bietet, weitere Marktanteile<br />

hinzuzugewinnen. Gleichzeitig werden beide Marken<br />

ihre Strategie des organischen Wachstums im Jahr<br />

2003 konsequent fortsetzen. Geplant ist die Einrichtung<br />

neuer Elektronikfachmärkte an verschiedenen Standorten<br />

im In- und Ausland. Parallel zur Erweiterung des Vertriebsnetzes<br />

wird eine größere Zahl bestehender Fachmärkte<br />

modernisiert und den aktuellen Kundenansprüchen<br />

angepasst werden. Die geplante weitere Optimierung<br />

der Prozessabläufe und der Organisationsstrukturen<br />

bleibt mit Blick auf die Steigerung des Ertrags auch im Jahr<br />

2003 eine wichtige Aufgabe.<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!