09.11.2012 Aufrufe

Gesch äftsbericht 2002 - METRO Group

Gesch äftsbericht 2002 - METRO Group

Gesch äftsbericht 2002 - METRO Group

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Frachtvergütungen und andere ähnliche Erträge, die im Vorjahr noch als Synergieerträge (127 Mio. €)<br />

ausgewiesen wurden, haben in diesem Jahr die Umsatzkosten gemindert. Der Vorjahreswert wurde<br />

daher in die übrigen Erträge umgegliedert.<br />

3. Sonstige betriebliche Aufwendungen<br />

Die sonstigen betrieblichen Aufwendungen enthalten im Wesentlichen Aufwendungen für Bauleistungen<br />

in Höhe von 35 Mio. € (Vorjahr 111 Mio. €), Verluste aus Abgängen des Anlagevermögens in<br />

Höhe von 24 Mio. € (Vorjahr 21 Mio. €) sowie übliche Wertberichtigungen auf Vermögenswerte in<br />

Höhe von 11 Mio. € (Vorjahr 16 Mio. €).<br />

Den Aufwendungen für Bauleistungen stehen Erträge aus Bauleistungen in den sonstigen betrieblichen<br />

Erträgen gegenüber.<br />

Die im Vorjahr ausgewiesenen Kursverluste wurden in diesem Jahr ins Finanzergebnis umgegliedert.<br />

4. Abschreibungen auf <strong>Gesch</strong>äfts- oder Firmenwerte<br />

Mio. € <strong>2002</strong> 2001<br />

Außerplanmäßige Abschreibungen sind im Berichtsjahr – wie im Vorjahr – nicht angefallen.<br />

KONZERNANHANG<br />

Abschreibungen von Firmenwerten<br />

aus der Kapitalkonsolidierung<br />

Abschreibungen von Firmenwerten<br />

248 233<br />

aus Einzelabschlüssen 13 15<br />

261 248<br />

5. Beteiligungsergebnis<br />

Das Beteiligungsergebnis hat sich gegenüber dem Vorjahr um 94 Mio. € verbessert. Gestiegenen<br />

Erträgen aus der Immobilienbeteiligung AIB (92 Mio. €) standen als wesentliche Aufwendungen<br />

Wertberichtigungen auf Darlehensforderungen gegenüber der Primus-Online Handel und Dienstleistung<br />

GmbH, deren Anteile im <strong>Gesch</strong>äftsjahr veräußert wurden, gegenüber (37 Mio. €). Außerdem<br />

wurden der Divaco Ansprüche, die ihr aus der in 1999 erfolgten Übertragung von Einzelhandelsimmobilien<br />

auf die Asset Immobilienbeteiligungen GmbH & Co. KG (AIB) in Höhe von 120 Mio. €<br />

erwachsen waren, ausgeglichen und ein weiterer Betrag in Höhe von 60 Mio. € zur Verfügung gestellt,<br />

die sie für Restrukturierungsaufwendungen und die Abwicklung von Randaktivitäten verwenden<br />

kann. Positiv beeinflusst wurde das Beteiligungsergebnis durch den Ertrag aus der Fair-Value-Bewertung<br />

der AIB-Beteiligung (150 Mio. €). Die nach IFRS obligatorische Bewertung zum Fair Value war<br />

möglich, da infolge der konkreten Verkaufsverhandlungen erstmals externe Bewertungsindikatoren<br />

zur Verfügung standen.<br />

Das Beteiligungsergebnis beinhaltet ebenfalls die planmäßige Abschreibung der im Rahmen der<br />

Equity-Bewertung erworbenen <strong>Gesch</strong>äfts- oder Firmenwerte assoziierter Unternehmen in Höhe von<br />

rund 1 Mio. €.<br />

Ergebniseinflüsse aus gemäß IAS 39 „zur Veräußerung verfügbar“ gehaltenen Finanzinstrumenten<br />

bestehen – wie im Vorjahr – nicht.<br />

93

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!