09.11.2012 Aufrufe

Gesch äftsbericht 2002 - METRO Group

Gesch äftsbericht 2002 - METRO Group

Gesch äftsbericht 2002 - METRO Group

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

72 PPpP<br />

Konzernübergreifende<br />

Qualitätskriterien<br />

Die Qualitätssicherung erfolgt in der<br />

<strong>METRO</strong> <strong>Group</strong> nach festgeschriebenen,<br />

einheitlichen Kriterien. Diese<br />

Leitlinien sind die verbindliche Basis<br />

für die konsequente Eigenkontrolle<br />

im Konzern. Sie informieren über<br />

produktbezogene Qualitätsanforderungen<br />

und geben Mitarbeitern konkrete<br />

Anweisungen zur Kontrolle<br />

dieser Standards – und das in allen<br />

26 Ländern, in denen die <strong>METRO</strong><br />

<strong>Group</strong> vertreten ist.<br />

eingehalten hat oder ob er entgegen den vereinbarten Qualitätsstandards oder den gesetzlichen<br />

Vorschriften nach Art oder Umfang unzulässige Pflanzenschutzmittel verwendet hat.<br />

Erst nach beanstandungsfreiem Abschluss dieser Kontrollen gelangt die Ware in die Regale<br />

der Märkte.<br />

Die Kühlräume und Kühlregale in den Märkten der <strong>METRO</strong> <strong>Group</strong> sind ebenso wie die vom<br />

Unternehmen eingesetzten Transportmittel mit modernster Technik ausgerüstet. Die stationären<br />

Kühleinrichtungen sind an automatische Messeinrichtungen angeschlossen, die<br />

ununterbrochen die Temperaturen kontrollieren, registrieren und an eine Zentraleinheit weiterleiten,<br />

die, falls dies im Einzelfall notwendig sein sollte, korrigierend eingreifen kann. Mit diesem<br />

System der 24-stündigen Überwachung der Kühlung von Lebensmitteln und Frischeprodukten<br />

auf dem Transportweg und während der Lagerzeit hat die <strong>METRO</strong> <strong>Group</strong> europaweit<br />

neue Maßstäbe im Sinne des Verbraucherschutzes und der dauerhaften Gewährleistung<br />

eines hohen Qualitätsniveaus gesetzt.<br />

Hygienekontrolle als unverzichtbarer Bestandteil<br />

der Qualitätssicherung<br />

Neben der Produktkontrolle ist die Hygienekontrolle in den Märkten, Lagerstätten und Restaurationsbetrieben<br />

ein weiterer bedeutender Bereich der Metro-Qualitätssicherung. Die<br />

unternehmensintern für alle Mitarbeiter im Konzern verbindlichen Hygienemaßnahmen sind<br />

in einem Qualitätshandbuch gesondert zusammengestellt. Es enthält u.a. konkrete Festlegungen<br />

zur Reinigung der Betriebsstätten und der Arbeitsmaterialien, zur Abfallentsorgung<br />

und zur Personalhygiene. Auch der qualitätsbewusste Umgang mit Waren ist darin detailliert<br />

geregelt. So sind die Mitarbeiter in den Märkten beispielsweise verpflichtet, regelmäßig die<br />

Produkte ihres Arbeitsbereichs nach vorgegebenen Kriterien (Mindesthaltbarkeitsdaten,<br />

beschädigte Verpackungen usw.) zu prüfen, um das hohe Qualitätsniveau der <strong>METRO</strong> <strong>Group</strong><br />

dauerhaft zu gewährleisten.<br />

Über die tatsächliche Durchführung der im Handbuch enthaltenen Hygienemaßnahmen ist<br />

ein Report zu erstellen. Den verantwortlichen Mitarbeitern obliegt die Pflicht, durchgeführte<br />

Maßnahmen unter Angabe des Tags und der Uhrzeit und ihrer Unterschrift zu dokumentieren.<br />

Die so erstellten Dokumentationen werden bis zu viermal jährlich von externen Kontrolleuren<br />

im Auftrag der Metro-Qualitätssicherung auf ihre Übereinstimmung mit den Vorgaben<br />

im Handbuch überprüft. Das Prüfergebnis wird in einem Abschlussbericht zusammengefasst<br />

und dient dem Unternehmen als Grundlage für eventuell erforderliche organisatorische Verbesserungen.<br />

<strong>METRO</strong> <strong>Group</strong> gewährleistet konzernweit hohe Qualitätsstandards<br />

Einen zukunftsweisenden Schritt im Sinne des internationalen Verbraucherschutzes und der<br />

Qualitätssicherung hat die <strong>METRO</strong> <strong>Group</strong> mit der im Jahr 2001 initiierten konzernweiten<br />

Vernetzung der Qualitätssicherung geleistet. In allen 26 Ländern, in denen die <strong>METRO</strong><br />

<strong>Group</strong> auf dem Markt vertreten ist, sind bei den Hauptverwaltungen eigens mit der einheitlichen<br />

Gewährleistung der hohen Metro-Qualitätsstandards befasste Abteilungen gebil-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!