09.11.2012 Aufrufe

Gesch äftsbericht 2002 - METRO Group

Gesch äftsbericht 2002 - METRO Group

Gesch äftsbericht 2002 - METRO Group

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

elektronischen Datenaustausch mit den Vertriebslinien die<br />

Abfallströme dokumentiert und Abfallbilanzen erstellt werden<br />

können. Auf der Basis dieser Zahlen ist es gelungen,<br />

die Entsorgungs- und Umweltmanagementkonzepte der<br />

MFS weiter zu optimieren.<br />

Neben einem umfassenden, kompetenten Serviceangebot<br />

auf dem Gebiet der Abfallentsorgung bietet die Querschnittsgesellschaft<br />

den Vertriebslinien ein breit gefächertes<br />

Spektrum von Dienstleistungen an, wie beispielsweise<br />

die Gebäudereinigung, Maßnahmen zur Sicherung der<br />

Hygiene, Entsorgung von Fettabscheidern, Schädlingsbekämpfung<br />

etc. Die Zusammenfassung dieser Dienstleistungen<br />

in einer Gesellschaft hat nicht nur zu einer gesteigerten<br />

Professionalität der Arbeitserledigung geführt. Der<br />

eigentliche Vorteil liegt in der dadurch möglich gewordenen<br />

Vereinheitlichung und Optimierung von Arbeitsprozessen,<br />

durch die im Jahr <strong>2002</strong> erhebliche Kosteneinsparungen im<br />

Konzern erzielt werden konnten.<br />

Neben der kontinuierlichen Verbesserung der Prozessabläufe<br />

stand bei der MFS im Jahr <strong>2002</strong> die weitere Europäisierung<br />

des Umwelt- und Abfallmanagements im<br />

Mittelpunkt der <strong>Gesch</strong>äftspolitik. Das Zusammenwachsen<br />

des europäischen Binnenmarkts und die zunehmende<br />

Internationalisierung der Vertriebslinien geben diesem<br />

Thema bei der MFS ein besonderes Gewicht. In Österreich,<br />

Polen, Ungarn und seit 2001 auch in Frankreich<br />

arbeitet die Gesellschaft mit ausgewählten Dienstleistern<br />

zusammen und unterstützt diese mit ihrem speziellen<br />

Know-how. Diese Zusammenarbeit wurde in <strong>2002</strong> weiter<br />

intensiviert. Dadurch wurde die Möglichkeit geschaffen,<br />

dass im abgelaufenen <strong>Gesch</strong>äftsjahr bei der Vermarktung<br />

<strong>METRO</strong>-MARKEN<br />

von Altpapier erstmals länderübergreifende Synergien<br />

ausgeschöpft und damit verbundene Kostenvorteile generiert<br />

werden konnten.<br />

Gastronomie. Die Dinea Gastronomie GmbH hat sich mit<br />

ihren 222 Restaurants in der Spitzengruppe der deutschen<br />

Systemgastronomie etabliert. Die Gesellschaft führt drei<br />

verschiedene Vertriebsformate: „Dinea“, „Grillpfanne“<br />

und „Axxe“. Dinea konzentriert sich auf den anspruchsvollen<br />

Warenhaus-Kunden, dem ein „gastronomisches<br />

Shopping-Erlebnis“ vermittelt wird. Grillpfanne-Restaurants<br />

sind hingegen auf den preisbewussten Besucher<br />

von Fachmarkt- und Einkaufszentren ausgerichtet. Axxe ist<br />

auf den Betrieb von Autobahnraststätten spezialisiert.<br />

Diese Vertriebsmarke bietet den Reisenden rund um die<br />

Uhr einen umfassenden Service.<br />

Im Jahr <strong>2002</strong> zählte die Dinea-Gruppe insgesamt rund<br />

60 Millionen Gäste, die von 3.215 Mitarbeitern betreut<br />

wurden.<br />

Im Zuge einer konsequent ertragsorientierten Optimierung<br />

des Standortportfolios verringerte die Gesellschaft im<br />

Jahr <strong>2002</strong> die Zahl der Restaurants um 14. Infolge dieser<br />

Maßnahme sowie der schwierigen gesamtwirtschaftlichen<br />

Situation in Deutschland ging der Umsatz der Dinea-<br />

Gruppe leicht zurück.<br />

Für 2003 plant die Gesellschaft die Erweiterung des Raststättennetzes<br />

und die kontinuierliche Modernisierung der<br />

Restaurants. Insgesamt wird die Gesellschaft im kommenden<br />

Jahr darüber hinaus ihr Leistungsangebot im<br />

Sinne der Kundenwünsche weiter optimieren. Dies ist der<br />

Schlüssel für weiteres Umsatz- und Ertragswachstum.<br />

67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!