09.11.2012 Aufrufe

Gesch äftsbericht 2002 - METRO Group

Gesch äftsbericht 2002 - METRO Group

Gesch äftsbericht 2002 - METRO Group

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

zept präsentieren bestimmte Frische-Abteilungen, wie<br />

beispielsweise Obst und Gemüse, Fleisch- und Grillstationen,<br />

Backwaren etc. ihre Warenangebote wie auf dem<br />

Marktplatz mit eigenen Marktständen, die in die betreffenden<br />

Filialen integriert sind. Eine spezielle Lichttechnik<br />

und Farbgebung tragen dazu bei, eine echte, marktähnliche<br />

Einkaufsatmosphäre entstehen zu lassen.<br />

Professionelle Mitarbeiterschulung und Gewinnbeteiligung<br />

der Beschäftigten fördern den Wandel<br />

Freundlichkeit, schnelle Bedienung und die qualifizierte,<br />

kompetente Beratung – das sind die markanten Unterscheidungsmerkmale,<br />

die Extra im Kundenbewusstsein<br />

unverwechselbar machen sollen. Damit die Extra-Mitar-<br />

<strong>METRO</strong>-MARKEN<br />

beiter dem hohen Anforderungsprofil gerecht werden können,<br />

wurden sie im Jahr <strong>2002</strong> intensiv geschult. Erklärtes<br />

Ziel ist dabei, die Servicestärke und Fachkompetenz der<br />

Mitarbeiter weiter auszubauen.<br />

Um die größtmögliche Leistungsbereitschaft sämtlicher<br />

Mitarbeiter zu erreichen, enthalten alle Gehälter einen<br />

variablen Bestandteil, der auf Basis des Economic Value<br />

Added (EVA) errechnet wird. Abhängig von der Wertentwicklung<br />

in der Vertriebslinie oder den einzelnen Märkten<br />

erhalten die Mitarbeiter eine Bonuszahlung oder Warengutscheine.<br />

Diese Maßnahme hat bei den Mitarbeitern zu<br />

einer Steigerung des unternehmerischen Denkens und<br />

zur Identifizierung mit den Unternehmenszielen beigetragen.<br />

Ausblick<br />

Im Jahr 2003 wird Extra 16 weitere Märkte auf das Extra-<br />

Marketingkonzept umstellen. Zum Jahresende werden<br />

dann voraussichtlich 308 Märkte auf einer durchschnittlichen<br />

Fläche von jeweils 1.750 Quadratmetern nach dem<br />

neuen Vertriebskonzept betrieben werden. Die Vertriebslinie<br />

hat sich zum Ziel gesetzt, die Modernisierung des Filialportfolios<br />

fortzuführen, durch innovative Maßnahmen<br />

neue Kundenkreise zu erschließen und ihre Marktanteile<br />

zu steigern.<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!