09.11.2012 Aufrufe

Gesch äftsbericht 2002 - METRO Group

Gesch äftsbericht 2002 - METRO Group

Gesch äftsbericht 2002 - METRO Group

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Investitionen<br />

Die Gesamtinvestitionen der <strong>METRO</strong> <strong>Group</strong> beliefen sich im <strong>Gesch</strong>äftsjahr <strong>2002</strong> auf 1,8 Mrd. €. Davon<br />

entfielen 269 Mio. € auf Finanzierungs-Leasingverhältnisse. 49 Prozent des Investitionsvolumens<br />

wurden für die weitere internationale Expansion aufgewendet. Der größte Anteil davon entfiel auf die<br />

rendite- und umsatzstarken Vertriebslinien Metro Cash & Carry und Media Markt/Saturn.<br />

Metro Cash & Carry investierte im Jahr <strong>2002</strong> insgesamt 750 Mio. €. Das waren 89 Mio. € weniger<br />

als im Vorjahr, wobei zu berücksichtigen ist, dass im <strong>Gesch</strong>äftsjahr 2001 in größerem Umfang<br />

<strong>Gesch</strong>äftsanteile anderer Gesellschafter in Frankreich und Ungarn erworben wurden.<br />

Im Berichtsjahr konzentrierte sich die Investitionstätigkeit von Metro Cash & Carry unter anderem auf<br />

den asiatischen Raum sowie auf den Ausbau des osteuropäischen Vertriebsnetzes. In Westeuropa<br />

investierte Metro Cash & Carry vor allem in die Einrichtung neuer Märkte im Eco-Format sowie in die<br />

Modernisierung bestehender Großmärkte und deren Umstellung auf das Konzept „Markt der Zukunft“<br />

in Deutschland. 19 der insgesamt 30 Märkte, die im Jahr <strong>2002</strong> zu Märkten der Zukunft umgebaut wurden,<br />

befinden sich in Westeuropa, darunter sieben in Frankreich, fünf in Großbritannien und drei in<br />

Deutschland.<br />

Die Investitionen der Vertriebslinie Real erreichten im <strong>Gesch</strong>äftsjahr <strong>2002</strong> ein Volumen in Höhe<br />

von 159 Mio. € nach 248 Mio. € im <strong>Gesch</strong>äftsjahr 2001. Der Schwerpunkt der Investitionstätigkeit<br />

lag mit 140 Mio. € im Inland. Es wurden damit weitere Märkte modernisiert und das Standortnetz<br />

optimiert.<br />

Die Extra-Verbrauchermärkte investierten im abgelaufenen <strong>Gesch</strong>äftsjahr 42 Mio. € nach 66 Mio. €<br />

im Vorjahr. Dabei standen die Umstellung von 15 Filialen auf das Extra-Marketingkonzept und neun<br />

Neueröffnungen im Vordergrund.<br />

Die Investitionen der Media-Saturn-Gruppe erreichten im Jahr <strong>2002</strong> ein Volumen von 350 Mio. €. Sie<br />

lagen damit um 86 Mio. € über dem Vorjahresniveau von 264 Mio. €. In diesem Betrag sind unter anderem<br />

auch die Aufwendungen für den Erwerb von <strong>Gesch</strong>äftsanteilen anderer Gesellschafter enthalten.<br />

Investiert wurde sowohl im Inland als auch im Ausland vor allem in den weiteren Ausbau der<br />

Filialnetze, die Schaffung von zusätzlichen Verkaufsflächen sowie in die Modernisierung von Märkten.<br />

So wurden beispielsweise in Deutschland 15 und im Ausland insgesamt 13 Märkte entsprechend<br />

den gestiegenen Erwartungen der Kunden an die Gestaltung der Einkaufsstätten und die Form der<br />

Warenpräsentation umgerüstet.<br />

Die Investitionen der Vertriebslinie Praktiker beliefen sich im <strong>Gesch</strong>äftsjahr <strong>2002</strong> auf 37 Mio. € und<br />

lagen damit um 5,1 Prozent unter dem Vorjahresniveau. Investiert wurde in Deutschland vor allem<br />

in die Optimierung des Vertriebskonzepts, wobei Maßnahmen, die die Sortiments- und Preiskompetenz<br />

der Praktiker Bau- und Heimwerkermärkte herausstellten, im Mittelpunkt standen. Im Ausland<br />

konzentrierte sich die Vertriebslinie hingegen auf den Ausbau ihres internationalen Vertriebsnetzes<br />

durch weitere Markteröffnungen in Ungarn und in der Türkei sowie durch den Markteintritt<br />

in Rumänien.<br />

Die Investitionen der Kaufhof-Warenhäuser beliefen sich im <strong>Gesch</strong>äftsjahr <strong>2002</strong> auf 120 Mio. €. Sie<br />

erreichten damit nicht das Volumen von 202 Mio. € des Jahres 2001, in dem der Kauf der belgischen<br />

Inno-Warenhäuser erfolgt war.<br />

Der Investitionsschwerpunkt lag in Deutschland auf der Umstellung weiterer Filialen auf das Galeria-<br />

Konzept. Einen weiteren Teil der Investitionssumme beanspruchten die Errichtung eines neuen<br />

Warenhauses in Berlin sowie einer Sportarena-Filiale in Osnabrück. Darüber hinaus wurden Investitionen<br />

für die weitere Optimierung der <strong>Gesch</strong>äftsprozesse getätigt. In Belgien konzentrierte sich Kaufhof<br />

auf die Umrüstung der Inno-Filialen in Mechelen, Namur und Lüttich auf das Galeria-Konzept und<br />

auf verschiedene Modernisierungsmaßnahmen.<br />

LAGEBERICHT 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!