09.11.2012 Aufrufe

Gesch äftsbericht 2002 - METRO Group

Gesch äftsbericht 2002 - METRO Group

Gesch äftsbericht 2002 - METRO Group

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

52 PpPP<br />

Das Unternehmen<br />

Media Markt/Saturn<br />

MIT WETTBEWERBSSTARKEN VERTRIEBSKONZEPTEN, EINEM ATTRAKTIVEN SORTIMENT,<br />

GÜNSTIGEN PREISEN UND DEZENTRALEN ORGANISATIONSSTRUKTUREN HABEN MEDIA<br />

MARKT UND SATURN IM JAHR <strong>2002</strong> IHRE MARKTFÜHRENDE POSITION ALS BETREIBER VON<br />

ELEKTRONIKFACHMÄRKTEN IN EUROPA WEITER AUSGEBAUT.<br />

Gegen den allgemein rückläufigen Branchentrend setzten<br />

Media Markt und Saturn, die als selbstständige Marken<br />

unter dem gemeinsamen Dach der Media-Saturn-Holding<br />

geführt werden, im Jahr <strong>2002</strong> ihren dynamischen<br />

Wachstumskurs konsequent fort. Als eigenständige Retail<br />

Brands konnten sie ihre herausragende Marktposition<br />

unter den europäischen Elektronikfachmärkten weiter ausbauen.<br />

Grundlage des Erfolgs beider Marken sind ihre Vertriebskonzepte,<br />

deren Eckpfeiler ein außerordentlich<br />

breites, fortlaufend aktualisiertes Sortiment von Markenprodukten<br />

und ein durchgängig sehr attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis<br />

bilden. Mit unterschiedlichen Schwerpunkten<br />

decken Media Markt und Saturn alle Bereiche des<br />

modernen Elektronikmarkts ab: von Computern über Telekommunikationsanlagen,<br />

Unterhaltungselektronik, Fotografie<br />

und digitale Technik bis hin zu Tonträgern und Haushaltsgeräten.<br />

Ein qualifiziertes Beratungsangebot durch<br />

fachkundiges Personal in den Märkten und zahlreiche weitere<br />

Dienstleistungen, wie beispielsweise die Lieferung,<br />

Montage und der Einbau von Großgeräten, runden das<br />

Angebot ab.<br />

Media Markt/Saturn blieb auch im Jahr <strong>2002</strong> europaweit<br />

die Nummer eins der Elektronikfachmarktbranche. Media<br />

Markt betrieb in Deutschland mit 168 Filialen das dichteste<br />

Vertriebsnetz aller Fachmarktbetreiber. Markenzeichen der<br />

81 Saturn-Märkte ist das große CD-Angebot von durchschnittlich<br />

60.000 Titeln bzw. sogar von 300.000 CDs im<br />

Kölner Stammhaus. In Hamburg betreibt Saturn auf 16.000<br />

Quadratmetern den größten Elektronikfachmarkt der Welt.<br />

Innovative Verkaufskonzepte wie die Neuigkeitenmesse<br />

von Saturn erhöhen die Markenpräsenz im Bewusstsein<br />

der Kunden.<br />

Entscheidende Faktoren für das profitable Wachstum von<br />

Media Markt und Saturn sind deren Flexibilität und Schnelligkeit<br />

bei der Erfüllung der Kundenerwartungen. Die Basis<br />

Media Markt/Saturn<br />

Umsatz 9,6 Mrd. €<br />

EBIT 280,2 Mio. €<br />

Standorte 386 in 10 Ländern<br />

Gesamtverkaufsfläche 1,1 Mio. m2 Mitarbeiter<br />

(Jahresdurchschnitt<br />

auf Vollzeitbasis)<br />

25.398<br />

Umsatzentwicklung<br />

Umsatz in Mrd. €<br />

2001<br />

<strong>2002</strong><br />

8,3<br />

9,6<br />

dafür ist die besondere Organisationsstruktur der Vertriebslinien.<br />

In jedem Markt verantwortet ein <strong>Gesch</strong>äftsführer<br />

als Mitgesellschafter Sortiment, Umsatz und Gewinn.<br />

Dieses unternehmerische Prinzip gibt den <strong>Gesch</strong>äftsführern<br />

die notwendigen Handlungsfreiräume, um<br />

kundennah entscheiden zu können und die Märkte den<br />

verschiedenen, ortsspezifischen Kundenbedürfnissen und<br />

Marktgegebenheiten anzupassen. Dies ermöglicht es,<br />

schnell auf Preis- und Sortimentstrends im Wettbewerb zu<br />

reagieren. So wurde zum Beispiel der Rückgang der Nachfrage<br />

nach Computer-Hardware aufgefangen, indem das<br />

Warenangebot zeitnah umgestellt und der Umsatz in anderen<br />

Warengruppen erhöht wurde.<br />

Expansion im In- und Ausland konsequent fortgesetzt<br />

Media Markt und Saturn haben im vergangenen <strong>Gesch</strong>äftsjahr<br />

ihre Strategie des organischen Wachstums<br />

zielstrebig fortgeführt. Dieses Wachstum ist Bestandteil<br />

der Unternehmensphilosophie und verfolgt den Zweck, die<br />

erfolgreiche Marktführerschaft europaweit noch weiter<br />

auszubauen. Mit diesem Ziel haben die beiden Unternehmen<br />

zusammen im Berichtsjahr ihr Vertriebsnetz auf 386<br />

Elektronikfachmärkte erweitert. In Deutschland wurden 17<br />

und im europäischen Ausland 22 Fachmärkte neu eröffnet.<br />

Die Media-Saturn-Gruppe war zum Ende des Jahres <strong>2002</strong><br />

nach Eröffnung eines ersten Elektronikfachmarkts in der<br />

belgischen Stadt Antwerpen in insgesamt zehn Ländern<br />

vertreten. In vielen dieser Länder ist die Vertriebslinie aufgrund<br />

ihrer hohen Expansionsgeschwindigkeit in nur wenigen<br />

Jahren zum Marktführer aufgestiegen.<br />

Parallel zum forcierten Ausbau des Vertriebsnetzes im<br />

europäischen Ausland betrieben Media Markt und Saturn<br />

die systematische Optimierung der bestehenden Standorte.<br />

Im letzten <strong>Gesch</strong>äftsjahr wurden insgesamt 28 Fachmärkte<br />

modernisiert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!