09.11.2012 Aufrufe

Gesch äftsbericht 2002 - METRO Group

Gesch äftsbericht 2002 - METRO Group

Gesch äftsbericht 2002 - METRO Group

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

24 pPPP<br />

Finanzmanagement<br />

Dem Finanzbereich der <strong>METRO</strong> AG obliegt das Finanzmanagement der <strong>METRO</strong> <strong>Group</strong>. Durch diese<br />

zentrale Organisation des Finanzmanagements ist ein einheitlicher Auftritt der <strong>METRO</strong> <strong>Group</strong> an den<br />

Finanzmärkten, eine optimale Nutzung der Synergieeffekte aus der Bündelung der Finanzvolumina<br />

der Konzerngesellschaften und ein alle Faktoren berücksichtigendes Risikomanagement sichergestellt.<br />

Konzernfinanzierung. Mit der Zentralisierung der Finanzwirtschaft übernimmt die <strong>METRO</strong> AG die<br />

Verpflichtung, im Rahmen der Konzernfinanzierung eine möglichst kostengünstige und betragsmäßig<br />

stets ausreichende Deckung des Finanzbedarfs der Gesellschaften der <strong>METRO</strong> <strong>Group</strong> für das operative<br />

<strong>Gesch</strong>äft und für Investitionen sicherzustellen. Die erforderlichen Informationen werden durch<br />

eine alle relevanten Gesellschaften erfassende, regelmäßig aktualisierte, rollierende Konzernfinanzplanung<br />

bereitgestellt.<br />

Zur Finanzierung werden neben Geld- und Kapitalmarktinstrumenten (u.a. Commercial Papers und<br />

Anleihen im Rahmen der Daueremissionsprogramme) bilaterale und syndizierte Bankkredite eingesetzt.<br />

Die <strong>METRO</strong> <strong>Group</strong> verfügt stets über eine ausreichende Liquiditätsreserve, so dass auch bei<br />

unerwartet auftretenden Ereignissen mit negativen finanzwirtschaftlichen Auswirkungen die Handlungsfähigkeit<br />

des Konzerns nicht beeinträchtigt ist.<br />

Die Vermittlung und Verbürgung von Krediten und die Gewährung von Finanzierungshilfen in Form<br />

von Garantien und Patronatserklärungen für Konzerngesellschaften werden ebenfalls durch den<br />

Finanzbereich der <strong>METRO</strong> AG gesteuert.<br />

Finanzmarktkommunikation und Rating. Von wesentlicher Bedeutung für die erfolgreiche Nutzung<br />

des Kapitalmarkts zur Konzernfinanzierung ist eine offene Kommunikation mit den relevanten Marktteilnehmern<br />

und den Ratingagenturen. So dient beispielweise das Rating zur Kommunikation der<br />

Bonität der <strong>METRO</strong> <strong>Group</strong> gegenüber potenziellen Fremdkapitalinvestoren. Die aktuellen Bewertungen<br />

der <strong>METRO</strong> <strong>Group</strong> durch die beiden Ratingagenturen sind<br />

p Moody’s (langfristig Baa1 / kurzfristig P-2 / negativer Ausblick)<br />

p Standard & Poor’s (langfristig BBB / kurzfristig A-2 / stabiler Ausblick)<br />

Die im Dezember erfolgte Herabstufung durch Standard & Poor’s reflektiert im Wesentlichen die<br />

negative Einschätzung der wirtschaftlichen Entwicklung in Deutschland und eine gestiegene Risikosensitivität<br />

an den Kapitalmärkten. Analog hat Moody’s seine Rating-Einschätzung von Baa1 mit einem<br />

negativen Ausblick versehen.<br />

Zins- und Währungsrisikomanagement. Ziel des Zins- und Währungsrisikomanagements der<br />

<strong>METRO</strong> <strong>Group</strong> ist nicht die Ausnutzung aktueller oder erwarteter Marktsituationen zur Ergebnisoptimierung.<br />

Vielmehr hat die <strong>METRO</strong> <strong>Group</strong> in ihren Treasury-Richtlinien den Grundsatz der Begrenzung<br />

von Risiken festgeschrieben: Jede Absicherungsmaßnahme hat im Rahmen vorher definierter<br />

Limite zu erfolgen und darf in keinem Fall zu einer Erhöhung der Risikoposition führen.<br />

Zur Absicherung dürfen ausschließlich marktgängige derivative Finanzinstrumente eingesetzt werden,<br />

deren korrekte finanzmathematische und buchhalterische Abbildung und Bewertung in den Treasury-<br />

Systemen sichergestellt sind. Diese Instrumente werden in der Regel zusammen mit den dazugehörigen<br />

Grundgeschäften bilanziert („Hedge Accounting“).<br />

Cash Pooling und Konzernverrechnung. Durch den konzerninternen Finanzausgleich (Cash Pooling)<br />

werden eine Reduzierung des Fremdfinanzierungsvolumens sowie eine Optimierung der Geld- und<br />

Kapitalanlagen der <strong>METRO</strong> <strong>Group</strong> mit positiven Auswirkungen auf das Zinsergebnis erreicht. Das Cash<br />

Pooling ermöglicht die Nutzung der Liquiditätsüberschüsse einzelner Konzerngesellschaften zur internen<br />

Finanzierung des Geldbedarfs anderer Konzerngesellschaften.<br />

Durch Verrechnung von Lieferungen und Leistungen zwischen den Konzerngesellschaften über<br />

interne Finanzkonten wird die Anzahl der Banktransaktionen reduziert. Dadurch sinken die Kosten des<br />

Zahlungsverkehrs erheblich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!