09.11.2012 Aufrufe

Gesch äftsbericht 2002 - METRO Group

Gesch äftsbericht 2002 - METRO Group

Gesch äftsbericht 2002 - METRO Group

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Besondere Ereignisse nach Schluss des <strong>Gesch</strong>äftsjahres<br />

Vorgänge, die für die Beurteilung der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der <strong>METRO</strong> AG und der<br />

<strong>METRO</strong> <strong>Group</strong> wesentlich wären, sind nach Schluss des <strong>Gesch</strong>äftsjahres nicht eingetreten.<br />

Ausblick<br />

Die <strong>METRO</strong> <strong>Group</strong> wird ihren renditeorientierten Wachstumskurs und die internationale Expansion<br />

auch im Jahr 2003 fortsetzen. Die Vertriebskonzepte werden kontinuierlich weiter verbessert und den<br />

jeweils aktuellen Bedürfnissen des Marktes angepasst. Die erfolgreiche Unternehmensstrategie<br />

und die starke Position der <strong>METRO</strong> <strong>Group</strong> auf den Auslandsmärkten und im Inland bilden eine gute<br />

Voraussetzung dafür, dass sich der Metro-Konzern auch im Jahr 2003 besser als vergleichbare Wettbewerber<br />

entwickeln wird.<br />

Der geschäftliche Erfolg der <strong>METRO</strong> <strong>Group</strong> in den letzten Jahren beruhte auf einer konsequent betriebenen<br />

Internationalisierung. Das Unternehmen wird an der erfolgreichen Strategie organischen<br />

Wachstums festhalten, wobei die Internationalisierung der besonders umsatz- und renditestarken Vertriebslinien<br />

Metro Cash & Carry und Media Markt/Saturn nachhaltig vorangetrieben wird. Die <strong>METRO</strong><br />

<strong>Group</strong> wird das bestehende internationale Vertriebsnetz weiter ausbauen und neue Märkte erschließen,<br />

vor allem in Osteuropa und Asien. Für 2003 ist der Markteintritt in Indien und in der Ukraine<br />

geplant. Die <strong>METRO</strong> <strong>Group</strong> wird danach in insgesamt 28 Ländern tätig sein.<br />

Die Profilierung der Vertriebslinien als unverwechselbare Retail Brands bleibt auch im laufenden<br />

<strong>Gesch</strong>äftsjahr ein Schwerpunkt innerhalb der <strong>METRO</strong> <strong>Group</strong>. Mit Blick auf dieses Ziel wird sich die<br />

<strong>Gesch</strong>äftspolitik des Unternehmens in Zukunft noch stärker an den Bedürfnissen und Wünschen der<br />

Kunden ausrichten. Die Vertriebslinien werden außerdem ihre Preis- und Sortimentskompetenz stärker<br />

herausstellen. Des Weiteren werden die wirtschaftlich interessanten Möglichkeiten der Kundenbindung,<br />

die attraktive Kundenbindungsprogramme bieten, noch intensiver ausgeschöpft werden als<br />

bisher. Außerdem werden die <strong>Gesch</strong>äftsprozesse in der <strong>METRO</strong> <strong>Group</strong> konsequent weiter optimiert,<br />

um die Wettbewerbsvorteile durch Kostenführerschaft auszubauen.<br />

Für das Jahr 2003 strebt der Konzern ein profitables Wachstum, eine weitere Verbesserung des<br />

Ergebnisses je Aktie sowie eine Steigerung des Economic Value Added an. Dafür sind Investitionen<br />

in Höhe von rund 2 Mrd. € geplant. Mit der Konzentration der internationalen Expansion auf die in<br />

hohem Maße selbstfinanzierenden Vertriebslinien Metro Cash & Carry und Media Markt/Saturn werden<br />

sich im Jahr 2003 auch die ratingrelevanten Kennzahlen weiter verbessern.<br />

LAGEBERICHT<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!