09.11.2012 Aufrufe

Gesch äftsbericht 2002 - METRO Group

Gesch äftsbericht 2002 - METRO Group

Gesch äftsbericht 2002 - METRO Group

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

86 PPPp<br />

und organisatorischer Hinsicht selbstständig betreiben, ist die jeweilige Landeswährung grundsätzlich<br />

die funktionale Währung. Die Umrechnung der Vermögenswerte und Schulden erfolgt daher<br />

zum Mittelkurs am Bilanzstichtag; die Posten der Gewinn- und Verlustrechnung werden mit dem Jahresdurchschnittskurs<br />

umgerechnet.<br />

Differenzen aus der Umrechnung von Abschlüssen ausländischer Tochterunternehmen werden<br />

erfolgsneutral behandelt und unter den Gewinnrücklagen gesondert ausgewiesen. Im Jahr der Entkonsolidierung<br />

ausländischer Tochterunternehmen werden diese Währungsdifferenzen ergebniswirksam<br />

aufgelöst.<br />

Die Jahresabschlüsse von Tochterunternehmen in Hochinflationsländern werden gemäß IAS 29 (Financial<br />

Reporting in Hyperinflationary Economies) umgerechnet. Die Umrechnung der Vermögenswerte<br />

und Schulden erfolgt wie auch die Umrechnung der Posten der Gewinn- und Verlustrechnung zum<br />

Stichtagskurs. Dies betrifft Konzernunternehmen mit Sitz in Rumänien und der Türkei.<br />

Dabei werden die den geänderten Kaufkraftverhältnissen entsprechenden Aufwands- und Ertragsposten<br />

einschließlich des Jahresergebnisses zum jeweiligen Stichtagskurs umgerechnet. Die Buchwerte<br />

der nichtmonetären Bilanzposten dieser Gesellschaften werden vor der Umrechnung mit dem<br />

Mittelkurs zum Abschlussstichtag auf Grundlage geeigneter Indizes zur Messung der Kaufkraft an die<br />

im <strong>Gesch</strong>äftsjahr eingetretenen Preisänderungen angepasst. Die sich aus der Indexierung ergebenden<br />

Kaufkraftgewinne oder -verluste werden erfolgswirksam in den sonstigen finanziellen Erträgen/Aufwendungen<br />

im übrigen Finanzergebnis erfasst.<br />

Für die Währungsumrechnung wurden hinsichtlich der für die <strong>METRO</strong> <strong>Group</strong> wichtigsten Währungen<br />

der Länder, die nicht an der Europäischen Währungsunion teilnehmen, folgende Wechselkurse zu<br />

Grunde gelegt:<br />

Durchschnittskurs €€ Stichtagskurs €€€<br />

<strong>2002</strong> 2001 <strong>2002</strong> 2001<br />

1 US-Dollar 1,05807 1,13214 0,95356 1,13469<br />

1 Pfund Sterling 1,59061 1,62181 1,53728 1,64338<br />

100 Polnische Zloty 25,93058 27,85812 24,87438 28,60166<br />

1.000 Rumänische Lei 0,03199 0,03534 0,02864 0,03587<br />

100 Schweizer Franken 68,15567 67,81939 68,85156 67,43543<br />

1 Bulgarischer Lew 0,51129 0,51129 0,51129 0,51129<br />

100 Chinesische Renminbi 12,78341 13,67865 11,51644 13,70925<br />

100 Dänische Kronen 13,45809 13,45375 13,46112 13,44719<br />

100 Hongkong-Dollar 13,56064 14,52151 12,23406 14,55795<br />

100 Marokkanische Dirham 9,61941 9,77441 9,39536 9,77380<br />

100 Slowakische Kronen 2,34198 2,35292 2,40900 2,33863<br />

100 Tschechische Kronen 3,24607 3,11854 3,16686 3,12872<br />

1.000.000 Türkische Lira 0,69478 0,82786 0,57219 0,78579<br />

100 Ungarische Forint 0,41157 0,41011 0,42321 0,40786<br />

1 Kroatische Kuna 0,13501 0,13352 0,13419 0,13569<br />

100 Russische Rubel 3,36826 3,65546 3,00554 3,77501<br />

100 Indische Rupien 2,17867 2,36634 1,98692 2,35217<br />

100 Japanische Yen 0,84721 0,91971 0,80392 0,86708<br />

10.000 Vietnamesische Dong 0,69387 0,75483 0,62049 0,75294<br />

100 Ukrainische Hrywnja 0,19876 1) 0,18074 1)<br />

1 Singapur-Dollar 0,59129 0,62298 0,54699 0,61244<br />

1) Wegen erstmaliger Einbeziehung in den Konzernabschluss zum 31.12.<strong>2002</strong> keine Angabe für 2001.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!