23.11.2012 Aufrufe

Ein hydrologisches Modell für tidebeeinflusste Flussgebiete

Ein hydrologisches Modell für tidebeeinflusste Flussgebiete

Ein hydrologisches Modell für tidebeeinflusste Flussgebiete

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5 <strong>Modell</strong>anwendung<br />

<strong>für</strong> die Simulation mit NAXOS eine Ganglinie mit aufgezeichneten Schließanweisungen<br />

vorgegeben. Aufgezeichnete Zuwässerungen werden als<br />

Seitenwelle berücksichtigt (s. Abb. 5.1.6). Die Wasserstände im Oberlauf des<br />

Sieltiefs wurden nicht gemessen.<br />

Der Anfangsbinnenwasserstand am Gebietsauslass stellt einen sensitiven<br />

Parameter dar, wenn von diesem auf die Wasserstände im gesamten <strong>Ein</strong>zugsgebiet<br />

geschlossen wird. Bei Vorgabe eines Anfangsbinnenwasserstandes<br />

am Auslass von -0,75 mNN am 01.01.1991 wird ein Anfangsinhalt aller<br />

Kettenspeicher von 4 329 140 m³ berechnet. Bei einem Anfangsbinnenwasserstand<br />

von -0,85 mNN beträgt der Anfangsinhalt 4 777 170 m³. Die<br />

Differenz von 10 cm Anfangswasserstand verändert bei gleichem Wasserstand<br />

am Ende der Berechnung nach 9 Monaten den simulierten Abflussbeiwert<br />

um das Äquivalent von 8 mm Niederschlag.<br />

Abfluss [m³/s]<br />

40<br />

35<br />

30<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

1<br />

Käseburger Sieltief<br />

01.01.1991 00:00<br />

15.01.1991 00:00<br />

01.02.1991 00:00<br />

15.02.1991 00:00<br />

01.03.1991 00:00<br />

15.03.1991 00:00<br />

01.04.1991 00:00<br />

15.04.1991 00:00<br />

01.05.1991 00:00<br />

15.05.1991 00:00<br />

01.06.1991 00:00<br />

15.06.1991 00:00<br />

01.07.1991 00:00<br />

15.07.1991 00:00<br />

01.08.1991 00:00<br />

15.08.1991 00:00<br />

01.09.1991 00:00<br />

15.09.1991 00:00<br />

01.10.1991 00:00<br />

Zeit [h]<br />

Simulation mit NAXOS Berechnet mit Sielformel<br />

Summe mit NAXOS Summe nach Sielformel<br />

18000000<br />

16000000<br />

14000000<br />

12000000<br />

10000000<br />

8000000<br />

6000000<br />

4000000<br />

2000000<br />

Abb. 5.1.3 Mit Sielformel berechnete und mit NAXOS simulierte Abflüsse<br />

und Abflusssumme am Käseburger Siel (Januar - Oktober 1991)<br />

Die in Abb. 5.1.3 dargestellten Abflüsse und Abflusssummen zeigen, dass<br />

die mit der Sielformel berechneten und die mit NAXOS simulierten Abflüsse<br />

im gesamten Untersuchungszeitraum in der gleichen Größenordnung liegen.<br />

Der Wasserhaushalt wird mit dem modifizierten SCS-Verfahren gut nachgebildet.<br />

Die Meliorationswasserstände, die als <strong>Modell</strong>parameter <strong>für</strong> jeweils<br />

0<br />

93<br />

Abflusssumme [m³]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!