23.11.2012 Aufrufe

Ein hydrologisches Modell für tidebeeinflusste Flussgebiete

Ein hydrologisches Modell für tidebeeinflusste Flussgebiete

Ein hydrologisches Modell für tidebeeinflusste Flussgebiete

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wasserstand [mNN]<br />

14<br />

12<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

6 Vergleichende Berechnungen mit einem HN-<strong>Modell</strong><br />

Niederschlagsereignis 15.10. -31.10.98<br />

Zu- und Abflüsse im Maschinenfleet<br />

0<br />

0<br />

0 24 48 72 96 120 144 168 192 216 240 264 288 312 336 360 384<br />

Zeit [h]<br />

Gebietsauslass, Abfluss über Siel und Schöpwerk Simulation NAXOS Var.2 Zufluss vom Kuhsiel<br />

Abb. 6.4.2 Mit Überfallformeln berechnete Zu- und Abflüsse des Hauptsieltiefs<br />

und von NAXOS in Variante 2 simulierte gesielte und<br />

geschöpfte Abflüsse<br />

Sind alle Wasserhaushaltsgrößen und Grabenstauräume richtig bestimmt,<br />

sollten die simulierten Betriebszeiten und Schöpfungen mit den gemessenen<br />

Größen übereinstimmen. Ist dies nicht der Fall, kann die Ursache auf Fehleinschätzungen<br />

des Niederschlags und damit des Landflächenabflusses,<br />

fehlerhaft abgeschätzte Grabenstauräume oder auf manuell eingestellte<br />

Betriebsregeln beruhen, die von den mittleren Betriebsregeln abweichen.<br />

Pegel 2 Wasserhorst Binnenpeil (Abb. 6.4.3)<br />

Der Binnenwasserstand am Schütz Wasserhorst wird vom HN-<strong>Modell</strong> mit<br />

einer Abweichung von im Mittel Wm = 5,3 cm simuliert, der Korrelationskoeffizient<br />

beträgt r = 0,92. Die beobachteten Binnentideniedrigwasserstände<br />

(BTnw) bei den Markierungen 1 werden richtig nachgebildet. Die simulierten<br />

Wasserstände weichen teilweise um mehr als 10 cm ab (z. B. Markierungen<br />

2 und 6). Ab Markierung 3 werden die vom HN-<strong>Modell</strong> berechneten<br />

Wasserstände trotz der vorgegebenen Hubtorstellungen und Schöpfungen<br />

nahezu durchgehend zwischen 10 cm und 30 cm zu hoch simuliert.<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

Abfluss [m³/s]<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

123

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!