23.11.2012 Aufrufe

Ein hydrologisches Modell für tidebeeinflusste Flussgebiete

Ein hydrologisches Modell für tidebeeinflusste Flussgebiete

Ein hydrologisches Modell für tidebeeinflusste Flussgebiete

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 Hydrologische Simulation der Abflüsse in rückstaubeeinflussten Gebieten<br />

Abb. 4.4.1 Schematischer Schnitt durch ein Marscheinzugsgebiet mit Teilflächen<br />

bei freier Vorflut, drei rückstaubeeinflussten Kettenspeichern<br />

und <strong>tidebeeinflusste</strong>m Außenpeil unterhalb eines Sieles<br />

70<br />

(GOK = Geländeroberkante)<br />

4.4.2 Integration des Kettenspeicheransatzes in das <strong>Modell</strong> NAXOS<br />

Das zu entwickelnde hydrologische Verfahren <strong>für</strong> die Berechnung von<br />

Abflüssen in rückstaubeeinflussten Gebieten soll in ein mesoskaliges, operationell<br />

einsetzbares N-A-<strong>Modell</strong> eingebunden werden. Das <strong>Modell</strong> soll die<br />

Bearbeitung von <strong>Flussgebiete</strong>n bis weit über 1 000 km² Größe <strong>für</strong> Hochwasser-<br />

und Langfristsimulationen erlauben. Als Grundlage <strong>für</strong> das N-A-<strong>Modell</strong><br />

sollen allgemein verfügbare <strong>Ein</strong>gangsdaten dienen.<br />

Durch die Implementierung des Kettenspeicheransatzes in das vom Verfasser<br />

entwickelte N-A-<strong>Modell</strong> NAXOS bestehen modellspezifische Vorgaben<br />

hinsichtlich der programminternen Abarbeitungsreihenfolge, Datei- und<br />

Datenverwaltung sowie der Variablenbereitstellung. Die räumliche Untergliederung<br />

von <strong>Ein</strong>zugsgebieten in mesoskaligen hydrologischen <strong>Modell</strong>en<br />

bedingt, dass Gewässerabschnitte i. d. R. mehrere hundert Meter lang sind.<br />

Die berechneten Wasserstände stellen dabei einen Mittelwert über den<br />

Gewässerabschnitt dar.<br />

Da der Wasserhaushalt in <strong>tidebeeinflusste</strong>n Gebieten maßgeblich von<br />

Wasserbauwerken wie Sielen und Pumpen abhängt, ist auch die Simulation<br />

der Steuerung dieser Bauwerke notwendig (s. Kap. 4.5). Jahreszeitenabhängige<br />

Randbedingungen wie z. B. Meliorationswasserstände sind zu berücksichtigen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!