23.11.2012 Aufrufe

Ein hydrologisches Modell für tidebeeinflusste Flussgebiete

Ein hydrologisches Modell für tidebeeinflusste Flussgebiete

Ein hydrologisches Modell für tidebeeinflusste Flussgebiete

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3 Der <strong>Modell</strong>parameter Gewässerdichte<br />

Tab. 3.3.1 Grabenlängen, Grabenflächen und Flächenanteil der Gräben an<br />

der Teilfläche 23010 aus dem FGM Lesum (ATfl = 1,2 km²)<br />

Kategorie Längensumme<br />

LGn [m]<br />

Anzahl und Länge [m]<br />

der virtuellen Gräben<br />

Fläche der<br />

Gräben [m²]<br />

Flächenanteil<br />

der Gräben<br />

1 1 218 1 / 1 220 12 180 1,02 %<br />

2 1 110 2 / 554 5 550 0,46 %<br />

3 21 030 40 / 526 54 678 4,56 %<br />

Die Regelprofile weisen nur relative Höhenordinaten auf. Es wird <strong>für</strong> die Umrechnung<br />

in Höhe über NN angenommen, dass das Gewässernetz im tiefsten<br />

Bereich der Teilfläche und damit am linken Rand der hypsografischen<br />

Kurve (Abb. 3.3.3) liegt. Die Oberkante der Regelprofile wird anhand des<br />

Flächenanteils der Gräben aus der hypsografischen Kurve abgegriffen. Virtuelle<br />

Gräben der 2. und 3. Kategorie liegen orografisch betrachtet höher und<br />

auf der hypsografischen Kurve in Abb. 3.3.3. weiter rechts als die Gräben der<br />

1. Kategorie. Der Flächenanteil oberhalb der hypsografischen Kurve (blau<br />

gestrichelte Fläche in Abb. 3.3.3) entspricht nach Multiplikation mit der Teilflächengröße<br />

dem verfügbaren Stauraum im Vorland. Dieser Stauraum wird<br />

anteilig nach der Längensumme jeder Grabenkategorie den Speicherinhaltslinien<br />

der drei Speicher zugeschlagen. Abb. 3.3.4 zeigt die Speicherinhaltslinien<br />

<strong>für</strong> die drei Speicher der Teilfläche 23010 aus dem FGM Lesum.<br />

Höhe [mNN]<br />

0.5<br />

0<br />

-0.5<br />

-1<br />

-1.5<br />

1,02% 0,46%<br />

Hypsografische Kurve Tfl 23010<br />

4,56% Flächenanteil an der Teilfläche<br />

Gräben Kategorie 2<br />

Gräben Kategorie 3<br />

Gräben Kategorie 1<br />

-2<br />

0 0.01 0.02 0.03 0.04 0.05 0.06 0.07<br />

Flächenanteil [-]<br />

Abb. 3.3.3 Schema der <strong>Ein</strong>ordnung der Grabenquerschnitte in die hypsografische<br />

Kurve nach den Flächenanteilen jeder Grabenkategorie<br />

am Beispiel der Teilfläche 23010 aus dem FGM Lesum<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!