23.11.2012 Aufrufe

Ein hydrologisches Modell für tidebeeinflusste Flussgebiete

Ein hydrologisches Modell für tidebeeinflusste Flussgebiete

Ein hydrologisches Modell für tidebeeinflusste Flussgebiete

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 Hydrologische Simulation der Abflüsse in rückstaubeeinflussten Gebieten<br />

54<br />

hM−hP<br />

QP+<br />

QM−<br />

QL −QR<br />

b Q<br />

+<br />

−<br />

∆x<br />

2g<br />

A ∆t<br />

g ⋅ A ∆t<br />

t<br />

Q<br />

2g<br />

A<br />

und nach Umformung ergibt sich:<br />

2<br />

⎛ AM−<br />

AP ⎞<br />

⎜ ⎟<br />

⎝ ∆x<br />

⎠<br />

− QP + F ⋅ hP + QM + F ⋅ hM = E<br />

QP + C ⋅ hP + QM + D ⋅ hM = G<br />

mit den Koeffizienten<br />

bt<br />

∆x<br />

1+<br />

⋅ Qt<br />

⋅ 2<br />

g ⋅ A t ∆t<br />

C = −<br />

N<br />

bt<br />

1−<br />

⋅ Q 2<br />

g ⋅ A t<br />

D =<br />

N<br />

b t ⋅ ∆x<br />

E = ⋅<br />

2 ⋅ ∆t<br />

bt<br />

⋅ ∆x<br />

F =<br />

2 ⋅ ∆t<br />

∆x<br />

⋅<br />

2gA<br />

t ⋅ ∆t<br />

G =<br />

t<br />

∆x<br />

⋅<br />

∆t<br />

( hR + hL)<br />

b<br />

t t<br />

2<br />

t<br />

( QP+<br />

QM)<br />

( hP+<br />

hM−<br />

hL −hR)<br />

= −<br />

( QP+<br />

QM)<br />

2A<br />

t<br />

( QR + QL)<br />

− ⋅ Q ⋅ ( hR + hP)<br />

gA<br />

N<br />

⋅ ∆x<br />

2<br />

t<br />

⋅ ∆t<br />

t<br />

( AP − AM)<br />

Q<br />

∆x<br />

Q ⋅<br />

N = ⋅ ∆x<br />

+ +<br />

.<br />

2A<br />

∆t<br />

⋅ 2gA<br />

2 4<br />

2 3<br />

3<br />

k St rhy<br />

t 2gA<br />

2<br />

k<br />

2<br />

St<br />

−<br />

⋅ Q<br />

r<br />

Diese Gleichungen werden <strong>für</strong> alle n Teilabschnitte einer betrachteten Fließstrecke<br />

aufgestellt. Es ergeben sich zwei mal n Gleichungen mit 2(n+1)<br />

Unbekannten. Das so erhaltene Gleichungssystem kann mit Hilfe mathematischer<br />

Lösungsverfahren (Eliminationsmethode oder ähnliche Lösungsalgorithmen)<br />

gelöst werden. <strong>Ein</strong>e Lösung muss iterativ gefunden werden, da die<br />

Koeffizienten C, D, E, F und G von den zu berechnenden Werten QM und<br />

QP bzw. hM und hP abhängen.<br />

4<br />

3<br />

hy

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!