23.11.2012 Aufrufe

Ein hydrologisches Modell für tidebeeinflusste Flussgebiete

Ein hydrologisches Modell für tidebeeinflusste Flussgebiete

Ein hydrologisches Modell für tidebeeinflusste Flussgebiete

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3 Der <strong>Modell</strong>parameter Gewässerdichte<br />

Schritt 3: Berechnung der Speicherinhaltslinien<br />

Den Gewässerkategorien ist jeweils ein Regelprofil (Trapez-) zuzuordnen<br />

(vgl. Abb. 5.2.3). Den Hauptgerinnen (Kategorie 1) können alternativ aufgemessene,<br />

unregelmäßige Querprofile zugeordnet werden. Der Speicherinhalt<br />

bis zum Wasserstand bei bordvollem Abfluss wird durch Multiplikation der<br />

Querprofilfläche mit der Längensumme der Gräben berechnet zu<br />

44<br />

SKSi = APi lGi .<br />

mit:<br />

SKSi: Speicherinhalt <strong>für</strong> den Speicher der Kategorie i [m³]<br />

APi: Fläche des Querprofils <strong>für</strong> die Kategorie i [m²]<br />

Die Flächen der Gräben der Kategorien 1 bis 3 werden durch Multiplikation<br />

der Grabenbreite bei bordvollem Abfluss mit der Längensumme der Gräben<br />

berechnet (Tab. 3.3.1) zu<br />

Ai = bPi lGi.<br />

mit:<br />

Ai: Fläche des Gewässers der Kategorie i bei bordvollem Abfluss [m²]<br />

bPi: Breite des Querprofils bei bordvollem Abfluss [m]<br />

Höhe [mNN]<br />

1<br />

0.8<br />

0.6<br />

0.4<br />

0.2<br />

0<br />

Hypsografische Kurve Tfl 23010<br />

-0.2<br />

0 0.1 0.2 0.3 0.4 0.5 0.6 0.7 0.8 0.9 1<br />

Flächenanteil [-]<br />

Abb. 3.3.2 Hypsografische Kurve <strong>für</strong> die Teilfläche 23010 aus dem FGM<br />

Lesum

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!