23.11.2012 Aufrufe

Ein hydrologisches Modell für tidebeeinflusste Flussgebiete

Ein hydrologisches Modell für tidebeeinflusste Flussgebiete

Ein hydrologisches Modell für tidebeeinflusste Flussgebiete

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3 Der <strong>Modell</strong>parameter Gewässerdichte<br />

Bei der Teilfläche 23010 ist oberhalb -0,5 mNN der Grabenstauraum der<br />

Gräben der Kategorie 3 größer als der Grabemstauraum des Hauptgerinnes.<br />

Bei bordvollem Wasserstand (ca. -0,05 mNN) ist der Grabenstauraum der<br />

kleinsten Grabenkategorie größer als der Grabenstauraum der größeren<br />

Kategorien 1 und 2 zusammen (Abb. 3.3.4).<br />

Die aus dem Gewässernetz abgeleiteten Speicher KS1, KS2 und KS3 bilden<br />

die Basis <strong>für</strong> den in Kap. 4.4 vorgestellten Kettenspeicheransatzes des<br />

Verfassers.<br />

46<br />

Höhe [mNN]<br />

1.5<br />

1.0<br />

0.5<br />

0.0<br />

-0.5<br />

-1.0<br />

-1.5<br />

Kategorie 1<br />

Kategorie 2<br />

Kategorie 3<br />

-2.0<br />

0 20000 40000 60000<br />

Inhalt [m³]<br />

80000 100000 120000<br />

Abb. 3.3.4 Speicherinhaltslinien der Speicher der Teilfläche 23010 aus dem<br />

FGM Lesum

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!