23.11.2012 Aufrufe

Ein hydrologisches Modell für tidebeeinflusste Flussgebiete

Ein hydrologisches Modell für tidebeeinflusste Flussgebiete

Ein hydrologisches Modell für tidebeeinflusste Flussgebiete

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abbildungsverzeichnis<br />

Abb. 5.2.7 Regelkreis: Wasserstand am Betriebspegel Walle und<br />

Steuerung von Schützstellung und Schöpfwerksbetrieb<br />

(Wasserhorst) ........................................................................ 110<br />

Abb. 6.2.1 Schematische Darstellung einer Stauklappe.......................... 115<br />

Abb. 6.2.2 Schematische Darstellung eines Schützes ............................ 116<br />

Abb. 6.3.1 Struktur des HN-<strong>Modell</strong>s und Bedeutung der Symbole.......... 118<br />

Abb. 6.3.2 Mit dem HN-<strong>Modell</strong> simulierte und gemessene Wasser-<br />

stände am Pegel 4 (Walle MVA) bei der Kalibrierung ............ 120<br />

Abb. 6.3.3 Mit dem HN-<strong>Modell</strong> simulierte und gemessene Wasser-<br />

stände am Pegel 3 (Ritterhuder Heerstraße) bei der<br />

Kalibrierung............................................................................ 120<br />

Abb. 6.4.1 Summenlinien der berechneten und mit NAXOS in<br />

Variante 2 simulierten Abflüsse aus Wasserhorst und<br />

Zuflüsse vom Kuhsiel ............................................................. 122<br />

Abb. 6.4.2 Mit Überfallformeln berechnete Zu- und Abflüsse des<br />

Hauptsieltiefs und von NAXOS in Variante 2 simulierte<br />

gesielte und geschöpfte Abflüsse........................................... 123<br />

Abb. 6.4.3 Vergleich der beobachteten und simulierten<br />

Binnenwasserstände von HN-<strong>Modell</strong> und NAXOS mit den<br />

Varianten 1 und 2 am Pegel 2 Wasserhorst........................... 124<br />

Abb. 6.4.4 Abweichungen der simulierten von beobachteten<br />

Wasserständen am Pegel 2 Wasserhorst (Binnenpeil) .......... 125<br />

Abb. 6.4.5 Vergleich der simulierten Wasserstände von NAXOS und<br />

ISIS mit beobachteten Wasserständen am Pegel 3<br />

Ritterhuder Heerstraße .......................................................... 127<br />

Abb. 6.4.6 Vergleich der simulierten Wasserstände von NAXOS und<br />

ISIS mit gemessenen Wasserständen am Pegel 4 MVA<br />

Walle ...................................................................................... 128<br />

Abb. 6.5.1 Mit NAXOS in Variante 1 am Pegel Walle berechneter<br />

Wasserstand bei beobachteten und veränderten<br />

Niederschlägen ...................................................................... 131<br />

VI

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!