23.11.2012 Aufrufe

Ein hydrologisches Modell für tidebeeinflusste Flussgebiete

Ein hydrologisches Modell für tidebeeinflusste Flussgebiete

Ein hydrologisches Modell für tidebeeinflusste Flussgebiete

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2 Niederschlag-Abfluss-<strong>Modell</strong> NAXOS<br />

Der Anfangsverlust Ia wird als Verlusthöhe in mm angegeben. In NAXOS<br />

sind curve numbers (CN-Werte) <strong>für</strong> 40 Nutzgruppen vordefiniert (s. Tab. A4<br />

im Anhang). Die Angaben entstammen der weiterführenden Literatur, z. B.<br />

DVWK-Regel 113 (DVWK, 1984). Der CN-Wert wird mit der relativen Bodenfeuchte<br />

bofeu zur bodenfeuchteabhängigen curve number CNbf, um trockenere<br />

oder feuchtere Zustände als das Mittel zu repräsentieren.<br />

16<br />

CNbf<br />

mit<br />

1000<br />

= (Gl. 2.5.2)<br />

1000 bofeu<br />

−<br />

CN 25,4<br />

CNbf: Bodenfeuchteabhängige curve number [-]<br />

Der Anfangswert der relativen Bodenfeuchte ist ein Kalibrierungsparameter<br />

und wird vorgegeben. Ist bofeu > 0, spiegelt dies feuchtere Verhältnisse als<br />

das Mittel wieder. Die Bodenfeuchte wird in jedem Rechenzeitschritt mit<br />

effektivem Niederschlag, Verdunstung, Bodenfeuchteaufsättigung und<br />

Flächenabfluss bilanziert. Die relative Bodenfeuchte wird durch Niederschlag<br />

erhöht und durch Abfluss und Verdunstung reduziert.<br />

bofeu(t) = bofeu(t-1) + Neff(t) - ( qtfl(t) + qbofeu(t) + V(t) ) (Gl. 2.5.3)<br />

mit<br />

bofeu(t): Relative Bodenfeuchte im Zeitschritt t [mm]<br />

Neff(t): Effektiver Niederschlag im Zeitschritt t [mm]<br />

qTfl(t): Teilflächenabfluss im Zeitschritt t, umgerechnet in [mm]<br />

qbofeu(t): Aufsättigung der Bodenfeuchte aus Niederschlag im<br />

Zeitschritt t [mm]<br />

V(t): Aktuelle Evapotranspiration je Zeitschritt [mm]<br />

Ist die relative Bodenfeuchte < 0, wird ein Anteil des Niederschlags zur Aufsättigung<br />

der Bodenfeuchte verwendet und fließt nicht ab. Der Anteil wird aus<br />

den Niederschlagskomponenten <strong>für</strong> Interflow Neff,i und Grundwasserabfluss<br />

Neff,u berechnet. Es werden maximal 90 % des Niederschlages zur Aufsättigung<br />

des Bodens verwendet, d. h. es bleiben auch bei sehr trockenen Böden<br />

mindestens 10 % des Niederschlages abflusswirksam. Als Rechenanweisung<br />

gilt:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!