23.11.2012 Aufrufe

Ein hydrologisches Modell für tidebeeinflusste Flussgebiete

Ein hydrologisches Modell für tidebeeinflusste Flussgebiete

Ein hydrologisches Modell für tidebeeinflusste Flussgebiete

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6 Vergleichende Berechnungen mit einem HN-<strong>Modell</strong><br />

Wasserstand [mNN]<br />

120<br />

0.2<br />

0.1<br />

0<br />

-0.1<br />

-0.2<br />

-0.3<br />

Niederschlagsereignis 15.10. -31.10.98<br />

Pegel 4 MVA Walle<br />

-0.4<br />

0 24 48 72 96 120 144 168 192 216 240 264 288 312 336 360 384<br />

Zeit [h]<br />

Beobachtet Simulation HN-<strong>Modell</strong><br />

Abb. 6.3.2 Mit dem HN-<strong>Modell</strong> simulierte und gemessene Wasserstände<br />

am Pegel 4 (Walle MVA) bei der Kalibrierung<br />

Wasserstand [mNN]<br />

0.2<br />

0.1<br />

0<br />

-0.1<br />

-0.2<br />

-0.3<br />

-0.4<br />

1<br />

Niederschlagsereignis 15.10. -31.10.98<br />

Pegel 3 Ritterhuder Heerstraße<br />

-0.5<br />

0 24 48 72 96 120 144 168 192 216 240 264 288 312 336 360 384<br />

Zeit [h]<br />

Beobachtet Simulation HN-<strong>Modell</strong><br />

Abb. 6.3.3 Mit dem HN-<strong>Modell</strong> simulierte und gemessene Wasserstände<br />

am Pegel 3 (Ritterhuder Heerstraße) bei der Kalibrierung<br />

2<br />

1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!