23.11.2012 Aufrufe

Ein hydrologisches Modell für tidebeeinflusste Flussgebiete

Ein hydrologisches Modell für tidebeeinflusste Flussgebiete

Ein hydrologisches Modell für tidebeeinflusste Flussgebiete

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kurzfassung<br />

bei der Parametrisierung der Abflusskonzentration und des verfügbaren<br />

Grabenstauraums genutzt. NAXOS enthält Funktionen zur Berechnung von<br />

Speicherinhaltslinien. Die Rückgangskonstanten des Landflächenabfluss<br />

werden durch Berechnung der mittleren Hanglänge anhand der Gewässerdichte<br />

weniger skalenabhängig. Dadurch vergrößert sich die Bandbreite,<br />

innerhalb derer der verwendete Abflusskonzentrationsansatz in verschiedenen<br />

Raumskalen und auf verschieden große <strong>Flussgebiete</strong> angewendet<br />

werden kann.<br />

Für die zwei <strong>tidebeeinflusste</strong>n Untersuchungsgebiete Käseburger Sieltief<br />

(72 km²) und Lesum 148 km² (ca. 1 200 km Grabensystem) (Gesamtgebietsgrösse<br />

des Flussgebietsmodells: 2 200 km² einschliesslich Wümme und<br />

Hamme) werden Langfristsimulationen durchgeführt. Mit einer Sensitivitätsanalyse<br />

werden verschiedene <strong>Ein</strong>flussgrößen aufgezeigt. Die mit dem<br />

Verfahren des Verfassers berechneten Wasserstände werden mit Naturmessungen<br />

und den Ergebnissen eines hydrodynamisch-numerischen<br />

<strong>Modell</strong>s verglichen. Anhand der Vergleichsrechnungen wird gezeigt, dass der<br />

entwickelte Ansatz unter vergleichbaren Randbedingungen mit einem HN-<br />

<strong>Modell</strong> gleichwertige Simulationsergebnisse liefert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!