11.07.2015 Aufrufe

Institut für Strömungsmechanik und Umweltphysik im Bauwesen

Institut für Strömungsmechanik und Umweltphysik im Bauwesen

Institut für Strömungsmechanik und Umweltphysik im Bauwesen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

G.7. Grenzschichten <strong>und</strong> AblösungenDefinition derohne Reibung mit Reibung GrenzschichtdickeDer Übergang zwischen Grenzschicht <strong>und</strong> Außenströmung verläuft asymptotisch, sodaß die Grenzschichtdickeδ einer Festlegung bedarf. Häufig definiert man δ derart, daß die Geschwindigkeit außerhalbder Grenzschicht um max<strong>im</strong>al 1% infolge Wandreibung verzögert wird (siehe Abb.). Dabei wirdman nur dann von einer Grenzschicht sprechen, wenn diese relativ dünn bleibt, also infolge geringerZähigkeit der Wandreibungseinfluß rasch abklingt.Längs einer Wandung n<strong>im</strong>mt die Grenzschichtdicke laufend zu, was in Rohr- <strong>und</strong> Gerinneströmungenaufgr<strong>und</strong> langer Fließstrecken dazu führt, daß schließlich der gesamte durchströmte Querschnittunter Wandreibungseinfluß steht. Nur <strong>für</strong> diese vollausgebildete Strömung gelten auch die Fließgesetzeaus Abschnitt G.4 bis G.6, da ja in den Ableitungen ein entsprechendes Geschwindigkeitsprofilvorausgesetzt wurde.Wir kommen nun zu dem Fließverhalten in der Grenzschicht selbst. Bei einsetzender Strömung entstehtzunächst <strong>im</strong>mer eine dünne laminare Schicht (Haftung an der Wand), die sich anschließend aufbaut. Inder Anlaufstrecke bleibt die Grenzschicht laminar <strong>und</strong> kann bei ausreichender Fließgeschwindigkeit <strong>und</strong>hinreichender Grenzschichtdicke, die ja mit Null beginnt <strong>und</strong> längs der Wandung zun<strong>im</strong>mt, turbulentwerden. (Auch hier lassen sich kritische Reynoldszahlen angeben.)Charakteristisch <strong>für</strong> Grenzschichtenist der Ablösevorgang bei umströmtenKörpern, der in der nebenstehendenDarstellung veranschaulichtwird, ohne daß er hier <strong>im</strong> einzelnenerklärt werden soll.- 91 -Ablösung anscharfkantigen Ecken

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!