11.07.2015 Aufrufe

Institut für Strömungsmechanik und Umweltphysik im Bauwesen

Institut für Strömungsmechanik und Umweltphysik im Bauwesen

Institut für Strömungsmechanik und Umweltphysik im Bauwesen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

D.2. Stromröhre <strong>und</strong> Stromfadenmit dem Ursprung 0 an den Körper, so erscheint die Strömung stationär (siehe a). Ein raumfestesKoordinatensystem läßt dagegen die Strömung instationär erscheinen (siehe b), da das dargestellteStromlinienbild vom bewegten Zylinder mitgeführt wird.Neben der Geschwindigkeit werden noch weitere strömungsmechanische Feldgrößen betrachtet. Dieskönnen unter anderem Druck, Dichte, Temperatur oder Salzgehalt des Fluids sein, also skalare Größen,die ein Skalarfeld bilden – <strong>im</strong> Gegensatz zum Vektorfeld der Geschwindigkeiten.Außer Bahnlinie <strong>und</strong> Stromlinie werden noch weitere kinematische Begriffe von Bedeutung definiert:Streichlinie:Momentaufnahme aller Fluidteilchen, die einen best<strong>im</strong>mten Punkt passiert haben.Beispiel: Rauchfahne eines Schornsteins.Bei stationären Strömungen fallen Bahn-,Strom- <strong>und</strong> Streichlinie zusammen.Zeitlinie:Zu einem Zeitpunkt werden längs einer Linie Fluidteilchen markiert. Man betrachtetzu einem späteren Zeitpunkt die von den markierten Teilchen gebildete Linie.D.2 Stromröhre <strong>und</strong> StromfadenDie Lösung strömungsmechanischer Probleme gestaltet sich <strong>im</strong> dreid<strong>im</strong>ensionalen Fall i.a. sehr schwierig;gewisse Vereinfachungen bieten dagegen zweid<strong>im</strong>ensionale Betrachtungen, die die physikalischenVorgänge streng genommen nicht exakt wiedergeben, aber häufig eine brauchbare Näherung darstellen.Betrachtet man speziell Strömungen in Rohren <strong>und</strong> Gerinnen, so führt i.d.R. eine eind<strong>im</strong>ensionale Beschreibungder Vorgänge bereits zu hinreichend genauen Resultaten. Bei diesem Problemkreis verläuftdie Strömung in einer durch die Rohr- bzw. Gerinneachse ausgezeichneten Richtung <strong>und</strong> die geringen,senkrecht zu dieser Achse auftretenden Bewegungen werden vernachlässigt.Für die eind<strong>im</strong>ensionale Eulersche Betrachtungsweise (die wir ausschließlich anwenden werden) bedientman sich weiterer kinematischer Gebilde, die eng mit dem Stromfadenbegriff zusammenhängen:Stromröhre:Die Summe aller Stromlinien, die durch eine ortsfeste Linie gehen, bildet eineStromlinienfläche. Ist diese Linie geschlossen, so entsteht die Mantelflächeeiner Stromröhre. Da sich Stromlinien nicht schneiden bzw. GeschwindigkeitenStromlinien tangieren, ist ein Massenfluß durch die Mantelfläche der Stromröhrenicht möglich.Stromlinienfläche- 37 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!