11.07.2015 Aufrufe

Institut für Strömungsmechanik und Umweltphysik im Bauwesen

Institut für Strömungsmechanik und Umweltphysik im Bauwesen

Institut für Strömungsmechanik und Umweltphysik im Bauwesen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KAPITEL B - Eigenschaften der FluideB.3 Dichteρ [kg/m 3 , t/m 3 ]Dichte ist die auf das Volumen bezogene Masse. Sie wird als stetige Eigenschaft jedem Punkt desKontinuums zugeordnet.Als Größenordnungen merke manWasser ∼ 1000 kg/m 3 = 1 t/m 3Meerwasser (Nordsee) ∼ 2,6% höher als SüßwasserLuft bei 20 o C ∼ 1,2 kg/m 3Die Dichte von Fluiden ändert sich mit Temperatur <strong>und</strong> Druckρ = ρ(p, T )dρ = ∂ρ ∂ρdp +∂p ∂T dT(B.1)dρρ= β T dp + β p dT (B.2)mit β T = 1 ρ∂ρ∂p<strong>und</strong> β p = 1 ρ∂ρ∂T(B.3)β T ist ein Kompressibilitätskoeffizient. Er beschreibt, wie groß die durch eine Druckerhöhung erzeugte,isotherme Dichteerhöhung ist.β p ist ein Wärmeausdehnungskoeffizient. Er beschreibt, wie groß die durch eine Temperaturerhöhungerzeugte, isobare Dichteerhöhung ist.Die Unterschiede zwischen Flüssigkeiten <strong>und</strong> Gasen sind nicht nur in der Dichte, sondern auch in denWerten <strong>für</strong> β p <strong>und</strong> β p sehr groß. Man vergleiche auch Abschnitt B.5.B.4 ZustandsgleichungSie beschreibt die Beziehung zwischen Druck, Dichte <strong>und</strong> Temperatur eines Fluids.Für Flüssigkeiten ist diese Beziehung nicht als Gleichung, sondern nur in tabellarischer Form angebbar.Dagegen ist z.B. Luft in dem <strong>für</strong> einen Bauingenieur wichtigen Druck- <strong>und</strong> Temperaturbereich in guterNäherung als ideales Gas beschreibbar:pρ = R T(B.4)dabei ist R die spezifische Gaskonstante; z.B. <strong>für</strong> Luft R = 287,04 [Nm/(kg K)]Mit Gl. (B.1) folgt aus ρ =pRTdρρ= dpp − dT T- 6 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!