11.07.2015 Aufrufe

Institut für Strömungsmechanik und Umweltphysik im Bauwesen

Institut für Strömungsmechanik und Umweltphysik im Bauwesen

Institut für Strömungsmechanik und Umweltphysik im Bauwesen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KAPITEL E - Transport von Masse, Impuls <strong>und</strong> EnergieDie Querschnittsfläche A sei mit einer Geschwindigkeit der Fluidteilchen v durchströmt. In dem Zeitraum∆t legen die Teilchen den Weg ∆s zurück, sodaß in dieser Zeit das Volumen ∆V = Av ∆t durchden Querschnitt strömt. Im instationären Fall ist die Geschwindigkeit v mit der Zeit veränderlich, <strong>und</strong>man definiert daher zweckmäßigerweise den Momentanwert Av als Grenzwert vonl<strong>im</strong>∆t→0∆V∆t= Av = ˙V = QMit˙V = Q = Av [m 3 /s]erhält man den sogenannten Volumenstrom, Volumendurchsatz oder Durchfluß, d.h. das Volumen, daspro Zeiteinheit den Querschnitt A durchfließt.Entsprechend ist dann ρQ der Massenstrom, d.h. die Fluidmasse, die pro Zeiteinheit den Querschnittdurchfließt:ṁ = ρQ = ρvA[kg/s]An die mit der Geschwindigkeit ⃗v bewegten Fluidteilchen sind noch weitere physikalische Eigenschaftenwie Impuls ( ⃗ I = m⃗v) oder kinetische Energie ( E kin = mv 2 /2 ) geb<strong>und</strong>en, die ebenso wie die proZeiteinheit durch eine Querschnittsfläche strömende Masse einem Transportprozeß unterliegen.Analog zum Volumen- bzw. Massenstrom definiert man auch hier einen Impuls- bzw. Energiestrom:⃗˙ I = ṁ⃗v [N] Impuls, der pro Zeiteinheit eine Querschnittsfläche durchfließt.Beachte: Der Impulsstrom hat die Maßeinheit einer Kraft.Ė kin = ṁv 2 /2 [J/s = W] Kinetische Energie, die pro Zeiteinheit eine Querschnittsflächedurchfließt.Das Produkt I ⃗ = m⃗v aus Masse <strong>und</strong> Geschwindigkeit ist der Impuls (oder die Bewegungsgröße)eines Massenpunktes. Bei Körpern mit der Masse m (siehe auch Abschnitt F.1) ist der Impuls I ⃗ =∫m⃗vdm. Soweit aber <strong>im</strong> folgenden <strong>für</strong> alle betrachteten Massenteilchen dm gleiche Geschwindigkeit vvorausgesetzt wird, gilt ∫ m⃗vdm = m⃗v.E.1 Transport durch StromfadenDie (sehr kleine) Querschnittsfläche A des Stromfadens wird mitder Geschwindigkeit v durchströmt, während ein Massenfluß überdie Mantelfläche ausgeschlossen ist.Für den Volumenstrom erhalten wir hier˙V = Q = vA [m 3 /s] (E.1)als skalare Größe.- 42 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!