11.07.2015 Aufrufe

Institut für Strömungsmechanik und Umweltphysik im Bauwesen

Institut für Strömungsmechanik und Umweltphysik im Bauwesen

Institut für Strömungsmechanik und Umweltphysik im Bauwesen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ANHANG I - FormelsammlungReibungsbeiwert λ nach Colebrook-Whiteλ0.07✻0.06k/D0,03300.050.040.030,01600,00830,00400,00200.020,00100,00040,00020,00010.011} 2 {{ 4 6 8}1} 2 {{ 4 6 8}1} 2 {{ 4 6 8}1} 2 {{ 4 6 8 10}∗10 3 ∗10 4 ∗10 5 ∗10 6laminar (Re < 2330): λ = 64Returbulent (Re > 2330):1√λ⇐ −2 · 10 log( 2, 51Re √ λ +)k3, 71 D(iterativ!)Re = vD ν✲Wechselsprungh 2h 1= 1 2(√1 + 8Fr 2 1 − 1Grenzzustand√q 2h gr = 3 g= 2 3 E grv gr = √ gh gr)Spiegelliniengleichungdhds = I h 3 (s) − h 3 nSoh 3 (s) − h 3 grÜberfall: Q = 2 3 µ b h ü√2g hüForm Kronenausbildung µbreit, scharfkantig, waagerecht . . . . . . . . . . . . 0, 49 ÷ 0, 51breit, gut abger<strong>und</strong>ete Kanten, waagerecht 0, 50 ÷ 0, 55breit,vollständig abger<strong>und</strong>etz.B. mit ganz umgelegter Stauklappe . . . . 0, 65 ÷ 0, 73scharfkantig, Überfallstrahl belüftet . . . . . . . ≈ 0, 64r<strong>und</strong>kronig, mit lotrechter Oberwasser<strong>und</strong>geneigter Unterwasserseite . . . . . . . . . . . 0, 73 ÷ 0, 75dachförmig, gut ausger<strong>und</strong>et . . . . . . . . . . . . . . bis 0,79Überfallbeiwerte nach Press, H.: Stauanlagen <strong>und</strong> Wasserkraftwerke,Teil II: Wehre2. Aufl. Berlin 1959, Wilh. Ernst & Sohn- I.4 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!