11.07.2015 Aufrufe

Institut für Strömungsmechanik und Umweltphysik im Bauwesen

Institut für Strömungsmechanik und Umweltphysik im Bauwesen

Institut für Strömungsmechanik und Umweltphysik im Bauwesen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

G.2. Beziehung zwischen Wandschubspannung<strong>und</strong> Verlust an StrömungsenergieG.2 Beziehung zwischen Wandschubspannung<strong>und</strong> Verlust an StrömungsenergieBetrachtet man die Wasserspiegel in zwei Standrohren, die einem durchströmten Rohr aufgesetzt sind,so zeigt es sich, daß der Wasserstand <strong>im</strong> Standrohr (2) niedriger als <strong>im</strong> Standrohr (1) ist. Offensichtlichn<strong>im</strong>mt also der Druck in Fließrichtung ab.Beschränken wir uns momentan auf ein horizontales Rohr, so ist leicht einzusehen, daß auf dieFluidsäule zwischen den Querschnitten (1) <strong>und</strong> (2) eine resultierende Druckkraft in Fließrichtungwirkt. Es muß also auf die Fluidsäule eine durch die Wandschubspannung verursachte Widerstandskraftwirken, die mit der Druckkraft <strong>im</strong> Gleichgewicht steht.Andererseits ( stellt ) die Abnahme des Druckes in Fließrichtung eine Verringerung der Strömungsenergiepρg + z + α v2in Fließrichtung dar, da ja z <strong>und</strong> v konstant sind.2gWir wollen deshalb als erstes eine Beziehung zwischen der Wandschubspannung <strong>und</strong> dem Energieverlustherleiten, <strong>und</strong> erst später sehen, wie man diese beiden Größen <strong>für</strong> eine vorgegebene Durchflußmengebest<strong>im</strong>mt.G.2.1RohrleitungWandschubspannungen τ 0 wirkenauf das strömende FluidWir betrachten ein Rohrstück der Länge l, dem konstanten Querschnitt A bzw. Umfang U <strong>und</strong> derRohrachsenneigung θ.Wegen A = const. <strong>und</strong> ρ = const. ist die Geschwindigkeit v = const., sodaß I ˙ ein = I ˙ aus ist. DerImpulssatz Gl. (F.13) geht somit in eine Gleichgewichtsbedingung der in Richtung der Rohrachse- 73 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!