11.07.2015 Aufrufe

Institut für Strömungsmechanik und Umweltphysik im Bauwesen

Institut für Strömungsmechanik und Umweltphysik im Bauwesen

Institut für Strömungsmechanik und Umweltphysik im Bauwesen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KAPITEL F - Erhaltungssätze der <strong>Strömungsmechanik</strong>Die Kontinuitätsgleichung (stationär <strong>und</strong> instationär) lautetv(s) A(s) = v 1 A 1 = v 2 A 2 = QDas Volumenelement dV wird gewählt zu dV = A(s) ds. Damit gilt∫∂ρ ⃗v dV = ∂ ∂t KR ∂t∫21ρ v(s) A(s) d⃗s = ρ ∂Q∂t∫2d⃗s = ρ ⃗ l1∂Q∂tDas vektorielle Wegelement d⃗s ergibt über die Achse der Stromröhre aufintegriert den Vektor ⃗ l.(Siehe vorhergehende Abbildung)Die Reaktionskraft ⃗ F der instationären Stromröhre errechnet sich somit aus Gl. (F.11) unter Berücksichtigungder Gleichung (F.14) zu⃗F = ρ ⃗ l∂Q (∂t − ⃗S1 + S ⃗ )2 + ρ ⃗g V(F.15)F.5 Energieerhaltung (Energiesatz)Mit e = gz + v 2 /2 + u erhält man die Änderung der Energie <strong>im</strong> Zeitraum ∆t <strong>für</strong> das Fluidvolumen,wobei e die auf die Masse bezogene Energie ist [J/kg].E t+∆t − E t =(∫I∫∫ ) (∫ )eρ dV − eρ dV + eρ dV − eρ dVIIIII t+∆t I tNach Division durch den Zeitschritt ∆t <strong>und</strong> dem Grenzübergang ∆t → 0 erhält man:E t+∆t − E t∆tddt∫e dm = ∂ ∂t= (∫ I eρ dV ) t+∆t − (∫ I eρ dV ) t∆t∫KR∫ (eρ dV + eρ ⃗v d ⃗ )AKF− (∫ II eρ dV ) t+∆t∆t+ (∫ III eρ dV ) t+∆t∆tLaut Gleichung (F.3) (Energieerhaltung <strong>für</strong> ein System) ist die linke Seite der Gleichung gleich ˙Q + ¯P ,wobei ¯P natürlich auch die Leistung der Druckkräfte auf die bewegliche Oberfläche des Fluidvolumensenthält.Be<strong>im</strong> Übergang zum Kontrollraum müssen wir ¯P aufspalten in eben diese Leistung der Druckkräfte<strong>und</strong> die Leistung ∫ der verbleibenden äußeren Kräfte, d.h. ¯P = PDr + P . Erinnern wir uns jetzt nochan P Dr = − p⃗v dA ⃗ (s. Kapitel E), dann gilt <strong>für</strong> den Kontrollraum∂∂t∫KR∫ (eρ dV = ˙Q + P − e + p )ρ ⃗v dAKF ρ⃗mit e = gz + v 2 /2 + u(F.16)- 60 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!