11.07.2015 Aufrufe

Institut für Strömungsmechanik und Umweltphysik im Bauwesen

Institut für Strömungsmechanik und Umweltphysik im Bauwesen

Institut für Strömungsmechanik und Umweltphysik im Bauwesen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

K.2. Körper in idealer StrömungIn den beiden Staupunkten S istp − p ∞ = q ∞<strong>und</strong> der min<strong>im</strong>ale Druck trittbei α = π/2 auf.→ p − p ∞ = −3 q ∞oder c p = −3Nebenstehende Abbildung gibt dieDruckverteilung wieder.Druckverteilung auf der Oberfläche eines Kreiszylinders bei inkompressibler Strömung ∗1) potentialtheoretisch (reibungslos);2) mit laminarem Reibungseinfluß (unterkritisch), Re = v ∞D/ν = 1, 86 · 10 5 bzw. Re = 1, 63 · 10 53) mit turbulentem Reibungseinfluß (überkritisch) Re = 6, 70 · 10 5 bzw. Re = 4, 35 · 10 5Zum Best<strong>im</strong>men des Gesamtwiderstandes F W muß der Druck p über die Oberfläche des Zylindersintegriert werden; der Reibungswiderstand F WR entfällt, da τ = 0.F W = F Wp =∫Up B cos α dU= B∫2π0∫= BRp R cos α dα2π0[q ∞ (1 − 4 sin 2 α) + p ∞]cos α dαd’Alembertsches Paradoxon:Bei inkompressibler <strong>und</strong> reibungsloser Strömung tritt keine Widerstandskraftauf. Das ist jedoch physikalisch falsch, denn erstensF W = 0(K.12)ist wegen der Wirkung der Schubspannungen an derOberfläche τ ≠ 0 <strong>und</strong> damit F WR ≠ 0 <strong>und</strong> zweitens tritt der <strong>im</strong> oberen Bild dargestellte Wiederanstiegdes Druckes auf der Rückseite des Zylinders bis hin zum Staudruck bei α = 180 o nicht auf, dasich Ablösungen bilden. Der tatsächliche Druckverlauf wird in der Abbildung durch die Kurven (2)<strong>und</strong> (3) dargestellt. Körper in realer Strömung werden in Abschnitt K.3 behandelt. Im <strong>Bauwesen</strong>treten umströmte Zylinder in vielfältiger Anwendung auf, z.B. als Masten, Schornsteine, Kühltürme,Vorderseiten von Brückenpfeilern oder Stützen von Offshore-Bauwerken usw.∗ G. Rosemeier: Winddruckprobleme bei Bauwerken; Springer-Verlag, Berlin Heidelberg New York 1976- 131 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!