11.07.2015 Aufrufe

Institut für Strömungsmechanik und Umweltphysik im Bauwesen

Institut für Strömungsmechanik und Umweltphysik im Bauwesen

Institut für Strömungsmechanik und Umweltphysik im Bauwesen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KAPITEL K - Strömungskräfte auf Körper140 < Re < 3 · 10 5 Dieser wichtige Bereich entspricht bei D = 0, 1 m <strong>und</strong> ν = 10 −6m 2 /s einem Bereich der Anströmgeschwindigkeit von 0,0014m/s < v < 3 m/s. Die Ablösepunkte sind asymmetrisch <strong>und</strong>dabei alternierend. Hinter dem gerade vorn liegenden Ablösepunktbildet sich ein Wirbel aus, der sich mit geringerer Geschwindigkeitvom Körper fortbewegt als die weiter außen liegendeStrömung. Es entsteht eine Reihe alternierender Wirbel,die Kármánsche Wirbelstraße.Das Verhältnis vom Wirbelabstand D senkrecht zur Strömungsrichtung <strong>und</strong> Wirbelteilung L hängtauch bei großen Re -Zahlen von der Anströmgeschwindigkeit <strong>und</strong> der Körperform ab. Berechnungen<strong>und</strong> ausführliche Meßreihen, die v. Kármán (1881 - 1963) durchführte, ergaben, daß das Strömungsbildeiner Wirbelstraße nur dann stabil bleibt, wenn das Verhältnis D/L den Wert 0,208 ann<strong>im</strong>mt.Dieser Wert gilt <strong>für</strong> den Anfang der Wirbelstraße. Im weiteren Strömungsverlauf wird L größer.Die praktische Bedeutung der Kármánschen Wirbel ist darin begründet, daß durch das alternierendeAblösen der Wirbel eine alternierende, instationäre Kraft besonders senkrecht zur Strömungsrichtung– aber auch in Strömungsrichtung – hervorgerufen wird ∗ . Für technische Belange ist die Kenntnis derFrequenz f K dieser schwingungsanregenden Kraft von großer Wichtigkeit. Sie wird in d<strong>im</strong>ensionsloserForm als Strouhal-Zahl Sr angegeben:Sr = f K Dv ∞(K.13)Dabei ist die Strouhal-Zahl Sr eine Funktion der Reynolds- Zahl. Im Bereich 10 3 < Re < 10 5 istSr nahezu konstant, Sr = 0, 21.∗ Näheres siehe Abschnitt K.3.2- 134 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!