11.07.2015 Aufrufe

Institut für Strömungsmechanik und Umweltphysik im Bauwesen

Institut für Strömungsmechanik und Umweltphysik im Bauwesen

Institut für Strömungsmechanik und Umweltphysik im Bauwesen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BezeichnungenGriechische Buchstabenα [-] Energiebeiwert zur Berücksichtigungder Geschwindigkeitsverteilungα [-] Verlustbeiwert <strong>für</strong> Ausfluß <strong>und</strong> Öffnungen {J}β [-] Impulsbeiwert zur Berücksichtigungder Geschwindigkeitsverteilungβ p [m 2 /N] Wärmeausdehnungskoeffizient <strong>für</strong> konstanten Druck β p = 1 ∂ρρ ∂Tβ T [m 2 /N] Kompressibilitätskoeffizient <strong>für</strong> konstante Temperatur β T = 1 ∂ρρ ∂pζ [-] Verlustbeiwert <strong>für</strong> örtlich konzentrierte Energieverluste h v = ζ v 2 /2gη [kg/(ms) = Pa s] dynamische Zähigkeit η = ρ νη [m] zu y parallele Schwerachse {C}η [-] Eigenschaft {F}η M [-] Wirkungsgrad des Motorsη P [-] Wirkungsgrad der Pumpeθ [-] Neigungswinkelλ [-] Reibungsbeiwert h v = λ l v 2D h 2gµ [-] Ausflußbeiwert {J}ν [m 2 /s] kinematische Zähigkeit ν = η/ρξ [m] zu x parallele Schwerachseπ [-] Ludolfsche Zahl π = 3, 14159 . . .ρ [kg/m 3 ] Fluiddichteσ [N/m 2 ] Normalspannungσ [N/m] Oberflächenspannungτ [N/m 2 ] Schubspannungτ 0 [N/m 2 ] Wandschubspannungω [1/s] Kreisfrequenz- x -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!