11.07.2015 Aufrufe

Institut für Strömungsmechanik und Umweltphysik im Bauwesen

Institut für Strömungsmechanik und Umweltphysik im Bauwesen

Institut für Strömungsmechanik und Umweltphysik im Bauwesen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

C.5. Hydrostatischer Druck auf ebene geneigte FlächenC.5 Hydrostatischer Druck auf ebene geneigte FlächenSDFSchwerpunkt von ADruckmittelpunktresultierende DruckkraftZu best<strong>im</strong>men sind:1.) Druckverteilung auf die Fläche2.) Betrag der resultierenden Druckkraft3.) Wirkungslinie der resultierenden DruckkraftDruckkraft dF auf ein Flächenelement dA:dF = p dA = ρgh dA = ρgy sin θ dAGesamtdruckkraft F :F =∫Ap dA =∫A∫ρgh dA = ρgAh dA = ρgh S A = p S Amit der Tiefe des Flächenschwerpunktes S: h S = − 1 A<strong>und</strong> P S als Druck <strong>im</strong> Schwerpunkt S∫Ah dA(C.3)Satz 4:Die Druckkraft auf eine geneigte Ebene ist gleich dem Produkt aus Druck <strong>im</strong> Flächenschwerpunkt<strong>und</strong> Fläche.Die Wirkungslinie der Druckkraft schneidet die Fläche <strong>im</strong> Druckmittelpunkt D. Er muß stets tiefer alsder Schwerpunkt der Fläche liegen (siehe Druckverteilung).- 21 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!