11.07.2015 Aufrufe

Institut für Strömungsmechanik und Umweltphysik im Bauwesen

Institut für Strömungsmechanik und Umweltphysik im Bauwesen

Institut für Strömungsmechanik und Umweltphysik im Bauwesen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KAPITEL G - Strömungswiderstandwirkenden Kräfte über:∑F = p1 A − p 2 A − τ} {{ } 0 Ul + ρg Al sin θ} {{ } } {{ }Druck- Schub- GewichtskraftDer Sinus des Neigungswinkels θ läßt sich durch die geodätische Höhe z ausdrücken= 0Damit folgtsin θ = (z 1 − z 2 )/l .(p 1 − p 2 ) A − τ 0 Ul + ρg A (z 1 − z 2 ) = 0( ) ( )p1ρg + z p21 −ρg + z 2= Ulρg A τ 0(G.3)Andererseits liefert die erweiterte Bernoulli-Gleichung Gl. (F.19) die folgende Beziehung, wobeiWellenarbeit P Null gesetzt ist.gz 1 + p 1ρ + α v2 12 = gz 2 + p 2ρ + α v2 22 + gh vWegen v 1 = v 2 reduziert sich die Gleichung zu( ) ( )p1ρg + z p21 −ρg + z 2= h v (G.4)Man beachte, daß die Wandschubspannung τ 0 keine Arbeit leistet, <strong>und</strong> somit nicht in die Energiebilanzeingeht (v = 0 an der Wand).Die Größe h v wird als Verlusthöhe definiert <strong>und</strong> stellt den Verlust an Strömungsenergie in der D<strong>im</strong>ensioneiner Länge dar.Durch Vergleich von Gl. (G.3) <strong>und</strong> Gl. (G.4) folgt die Beziehung zwischen Verlusthöhe h v <strong>und</strong> Wandschubspannungτ 0 :h v =Ulρg A τ 0 bzw. τ 0 = ρg A h vUl(G.5)Be<strong>im</strong> Kreisquerschnitt mit dem Durchmesser D ist der Quotient aus Querschnittsfläche A<strong>und</strong> Umfang UAU = π (D/2)2π D= D 4❀ D = 4A UMan definiert nun <strong>für</strong> beliebige Querschnitte denhydraulischen Durchmesser D h = 4A U ,der be<strong>im</strong> Kreisquerschnitt gerade mit dem Kreisdurchmesser D identisch ist.- 74 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!