27.11.2012 Aufrufe

IG Metall Verwaltungsstelle Duisburg

IG Metall Verwaltungsstelle Duisburg

IG Metall Verwaltungsstelle Duisburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

119<br />

Tarifpolitik<br />

samt 38 Stunden/Woche vereinbart mit der Folge, dass eine Erhöhung für die<br />

Arbeiter von 37 auf 38 Stunden in der Woche, für die Angestellten eine Ansenkung<br />

von 38,5 auf 38 Stunden eintrat. Das Verhandlungsergebnis wurde in der Tarifkommission<br />

einstimmig angenommen und fand bei der Belegschaft eine breite Zustimmung.<br />

Tarifrunde 2003<br />

Die Tarifkommission hat in ihrer Sitzung im April 2003 den Entgelttarifvertrag und<br />

die Ausbildungsvergütung fristgemäß zum 31. Mai 2003 gekündigt und folgende<br />

Forderungen aufgestellt:<br />

• Erhöhung der Entgelte ab dem 1. Juni 2003 um 5 Prozent<br />

• Erhöhung der Ausbildungsvergütung für die Ausbildungsjahre 1 bis 4 ab dem<br />

1. Juni 2003 um 5 Prozent<br />

• die Laufzeit des Entgeldtarifvertrages ist begrenzt auf 12 Monate.<br />

In mehreren Verhandlungen konnte folgendes Ergebnis erzielt werden:<br />

• Tariferhöhung<br />

Für die Laufzeit vom 1. Juni 2003 bis zum 30. Juni 2004 werden die Entgelte nominal<br />

um 2,2 Prozent erhöht. Die Ausbildungsvergütungen erhöhen sich entsprechend<br />

zu den Vergütungsstufen. Die Arbeitnehmer, die am 30. September<br />

2003 beschäftigt sind, erhalten mit der Entgeltabrechnung für September<br />

2003 eine Einmalzahlung in Höhe von 55 €.<br />

Entsprechend dem Rahmentarifvertrag wurde ein Einstieg in die ergebnisorientierte<br />

Jahressondervergütung vereinbart, wodurch sich die Betriebsparteien verpflichten,<br />

bis zum 30. September 2003 eine Betriebsvereinbarung in Ausfüllung des § 13 Zif-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!