27.11.2012 Aufrufe

IG Metall Verwaltungsstelle Duisburg

IG Metall Verwaltungsstelle Duisburg

IG Metall Verwaltungsstelle Duisburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

35<br />

<strong>Metall</strong>- und Holzindustrie<br />

auftrag von Peugeot an- und auch hochlief, so dass nach der Beantragung der<br />

Insolvenz rund 100 weitere Leiharbeitnehmer und einige befristet Beschäftigte zur<br />

Bewältigung des zusätzlichen Produktionsumfanges, wie auch zur Sicherung der<br />

Qualität durch Nacharbeiten eingestellt wurden. Am 1. April 2001 wurde die Insolvenz<br />

eröffnet.<br />

Nach Eröffnung der Insolvenz konkretisierte sich die Suche des Insolvenzverwalters<br />

nach einem neuen Investor. Auf Vorschlag und drängen der im Feuerwehrfond von<br />

HFT zusammengeschlossenen 5 Automobilkonzerne gab die ISE Innomotiv Systems<br />

GmbH in Bergneustadt am Montag, 30. April 2001, ein Angebot auf Übernahme der<br />

in der Insolvenz befindlichen beiden Werke, der Lunke Ventra Automotiv GmbH in<br />

Witten inklusive deren Tochtergesellschaft in Heinichen in Sachsen und der ebenfalls<br />

in Insolvenz befindlichen HFT GmbH in <strong>Duisburg</strong> ab. ISE ist eine Ausgliederung<br />

aus dem Verbund des großen Automobilzulieferers Alfred Tewes (ATE), der zum<br />

amerikanischen ITT-Konzern gehörte. ISE entwickelt sich innerhalb weniger Jahre<br />

zu einem produktiven und expandierenden Anbieter der Automobilindustrie. Das<br />

Übernahmeangebot enthielt 4 Eckpunkte.<br />

1. Übernahme aller 4 Werke in <strong>Duisburg</strong>, Heinichen und Witten zum 1. Juli 2001.<br />

2. ISE bietet sein Know how als führendes Unternehmen der<br />

Automobilzuliefererbranche und seine Managementleistungen an. Die<br />

Finanzierung der Investition stellen die 5 großen Kunden von Lunke Ventra<br />

sowie HFT sicher.<br />

3. Personalrisiken werden nicht von ISE übernommen, sie werden über den Insolvenzverwalter<br />

durch eine Transfergesellschaft gelöst. Die Investoren und speziell<br />

die deutsche Automobilindustrie erwartet einen erheblichen Sanierungsbeitrag<br />

der Belegschaft der HFT GmbH i. I. beim Arbeitsentgelt und bei der<br />

Arbeitszeit. Diese Erwartung hatte es in sich. Gefordert wurden 5 Stunden

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!