27.11.2012 Aufrufe

IG Metall Verwaltungsstelle Duisburg

IG Metall Verwaltungsstelle Duisburg

IG Metall Verwaltungsstelle Duisburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

123<br />

Tarifpolitik<br />

Nach getrennt geführten und schwierigen Verhandlungen konnten Ende 2000 für<br />

die Betriebe Meidericher Schiffswerft, Neue Ruhrorter Schiffswerft und Lünnemann<br />

separate Firmentarifverträge abgeschlossen werden. Die wesentlichen Ergebnisse<br />

waren:<br />

• Auf Grundlage der tariflichen Arbeitszeit von 35 Wochenstunden kann die Arbeitszeit<br />

auf bis zu max. 40 Stunden flexibilisiert werden.<br />

• Die Verteilung erfolgt grundsätzlich auf 5 Werktage von Montag bis Freitag.<br />

• Es wurden Arbeitszeitkonten eingeführt.<br />

• Die Entgelterhöhung gemäß dem Flächentarifvertrag wurde verschoben.<br />

• Die Tarifverträge hatten eine Laufzeit bis zum 31. Dezember 2002.<br />

• Ab dem 1. Januar 2003 gelten alle Tarifverträge der <strong>Metall</strong>verarbeitenden<br />

Industrie NRW in der jeweils gültigen Fassung uneingeschränkt für alle<br />

Beschäftigten.<br />

Firmenverbandstarifvertrag für ISE Industries GmbH<br />

Für die seit Januar 2001 in der Insolvenz befindliche Huckinger Fahrzeugteile GmbH<br />

wurde vor der Übernahme durch die Firma ISE Industries GmbH ein zeitlich befristeter<br />

Firmenverbandstarifvertrag mit einer Laufzeit bis Ende 2006 abgeschlossen mit<br />

dem Ziel, ein wettbewerbsfähiges langfristig erfolgreiches Unternehmen der<br />

Automobilzulieferindustrie am Standort <strong>Duisburg</strong> aufzubauen. Die wesentlichen<br />

Eckpunkte dieses Tarifvertrages entstanden aus einer Flexibilisierung der Arbeitszeit<br />

sowie einer Erweiterung des Ausgleichszeitraumes. Im Gegenzug verpflichtete<br />

sich ISE, am Standort <strong>Duisburg</strong> 345 Arbeitsplätze zu erhalten. Während der Laufzeit<br />

des Tarifvertrages bedürfen betriebsbedingte Kündigungen der Zustimmung des<br />

Betriebsrates.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!