27.11.2012 Aufrufe

IG Metall Verwaltungsstelle Duisburg

IG Metall Verwaltungsstelle Duisburg

IG Metall Verwaltungsstelle Duisburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

III. Organisationspolitik<br />

Thema Inhalt und Ablauf Material<br />

_ Demokratische Diskussion in<br />

der Tarifkommission und<br />

imperatives Mandat ihrer<br />

Mitglieder - würde sich das vertragen?<br />

_ Welche Frage(n) hat die<br />

Tarifkommission bezüglich eines<br />

Verhandlungsergebnisses zu<br />

beantworten?<br />

_ Welche Konsequenzen<br />

müssen bei diesen Antworten<br />

mitbedacht werden?<br />

(Urabstimmung, Streik)<br />

Diskussion der Fragen:<br />

_ Welches Ziel haben unterschiedliche<br />

Strukturen von<br />

Tariferhöhungen, wie<br />

- Sockelbetrag<br />

- Prozentuale Erhöhung<br />

- Festbetrag<br />

- Vorweganhebung ...<br />

_ Welche Wirkung haben diese<br />

unterschiedlichen<br />

Ergebnisstrukturen auf<br />

verschiedene<br />

Beschäftigtengruppen?<br />

_ Wie entwickelt sich das Tarif-<br />

Volumen bei den verschiedenen<br />

Abschluss-Strukturen?<br />

Der formale Ablauf einer<br />

Tarifrunde<br />

6. Schaubild: Verteilung auf die<br />

Lohn- und Gehaltsgruppen im<br />

Tarifgebiet<br />

7. (Schaubild) Beispiel für einen<br />

Betrieb: In welcher Lohnnggrruppe gibt<br />

es Vorteile, in<br />

welcher Nachteile aus einem<br />

Festbetrag gegenüber einer<br />

prozentualen Erhöhung?<br />

8. (Schaubild) Beispiel für einen<br />

Betrieb:<br />

Hätten wie viele Mennsscchheen Vor- oder<br />

Nachteile?<br />

Forderungsstruktur und<br />

Ergebnis<br />

92

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!