27.11.2012 Aufrufe

IG Metall Verwaltungsstelle Duisburg

IG Metall Verwaltungsstelle Duisburg

IG Metall Verwaltungsstelle Duisburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

15<br />

Stahlindustrie<br />

nahm von Thyssen am 1.10.1997 in Ruhrort 1.253 und in Hochfeld 435, das heißt<br />

zusammen 1.688 Mitarbeiter. Für 2002 plante ISPAT in beiden <strong>Duisburg</strong>er Werken<br />

nur noch mit 1.135 Mitarbeitern. Das waren 553 Mitarbeiter weniger innerhalb von<br />

nur 5 Jahren. Die Mitarbeiter verließen die beiden ISPAT-Werke auf der Grundlage<br />

eines sogenannten Sozialkonsenses. Die ab einem Alter von 52 Jahren frühverrenteten<br />

Arbeitnehmer erhielten bei ISPAT Abfindungen und Übergangsregelungen für<br />

die vorgezogene Beantragung des verminderten Altersruhegeldes ab 60 Jahre. Diese<br />

Bedingungen waren bei den betroffenen Arbeitnehmern von ISPAT sehr beliebt.<br />

Die Zahl der freiwillig zu diesen Bedingungen ausscheiden Wollenden übertraf bisher<br />

immer die Zahlen der abzubauenden Arbeitsplätze. Dieses Programm endete<br />

am 31.12.2003. Einerseits war die von der Konzernleitung vorgegebene Zielzahl, in<br />

beiden Werke nur noch Mitarbeiter für 999 Vollzeit -Arbeitsplätze zu beschäftigen,<br />

erreicht, andererseits entfielen ab diesem Stichtag die gesetzlichen Möglichkeiten,<br />

schon mit 60 Jahren eine Altersrente zu beziehen.<br />

Zur gleichen Zeit baute ISPAT als einziges wirklich international arbeitendes<br />

Stahlunternehmen sein weltweites Stahlimperium aus. Am 25.07.2001 kaufte die<br />

ISPAT Holding LNM für 500 Millionen US-Dollar die Sidex SA mit 27.500 Beschäftigten<br />

in Galati in Rumänien. In einem Vertrag mit dem die Stahlindustrie privatisierenden<br />

Rumänischen Staat verpflichtete sich ISPAT, in den nächsten 10 Jahren 350 Millionen<br />

US-Dollar in Maschinen und Anlagen sowie 100 Millionen US-Dollar in<br />

Betriebskapital zu investieren. Am 23.10. 2001 erhielt ISPAT von der Europäischen<br />

Bank für Wirtschaft und Entwicklung einen 100 Millionen US-Dollar Kredit zur<br />

Anschubfinanzierung seiner Investitionen bei Sidex.<br />

Mitte Oktober 2001 meldete die internationale Zeitschrift „Metal-Bulletin“, dass<br />

LNM einen Anteil von 70 % an dem algerischen Stahlhersteller Alfasid und mehreren<br />

Tochtergesellschaften erworben hatte. Das in Annaba in Algerien gelegene

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!