27.11.2012 Aufrufe

IG Metall Verwaltungsstelle Duisburg

IG Metall Verwaltungsstelle Duisburg

IG Metall Verwaltungsstelle Duisburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

IV. Personengruppenarbeit<br />

Beschäftigte und damit weniger als 5 Schwerbehinderte hatte. Ebenfalls weniger<br />

als 5 Schwerbehinderte hatten 2002 aufgrund eines weiteren Personalabbaus die<br />

Firmen Schmitz Söhne GmbH, Stahlberg Roensch <strong>Duisburg</strong> GmbH und Rautaruukki<br />

Stahlservice GmbH. Die Walzengießerei Meiderich GmbH war 2001 stillgelegt worden<br />

Demgegenüber kamen sechs Schwerbehindertenvertretungen hinzu. Erstmalig<br />

wurde ein Schwerbehindertenvertretung bei der Teba GmbH & Co. KG gewählt.<br />

Nach einer Unterbrechung wurde eine Schwerbehindertenvertretung bei der Friemann<br />

und Wolf Batterietechnik GmbH und der Neuen Ruhrorter Schiffswerft GmbH<br />

gemeinsam mit der Schiffswerft Lünnemann GmbH gewählt.<br />

Während der letzten Legislaturperiode kamen die Schwerbehindertenvertretungen<br />

der DSU GmbH & Co. KG durch Tarif-Wechsel und der Hornitex Werke Gebr. Cloos<br />

GmbH i.L. durch die Aufnahme der Gewerkschaft Holz und Kunststoff in die <strong>IG</strong><br />

<strong>Metall</strong> in unseren Zuständigkeitsbereich. Die DaimlerChrysler AG, Niederlassung<br />

Rhein-Ruhr liegt im Zuständigkeitsbereich von insgesamt fünf <strong>Verwaltungsstelle</strong>n<br />

der <strong>IG</strong> <strong>Metall</strong>, wobei der Schwerbehindertenvertreter seinen Sitz in Düsseldorf hat,<br />

während eine Stellvertreterin für das <strong>Duisburg</strong>er Center zuständig ist.<br />

In diesen 27 Betrieben mit 28.610 Beschäftigten gab es genau 1600 Schwerbehinderte<br />

und 190 Gleichgestellte, die wahlberechtigt waren. Damit liegt die<br />

Schwerbehindertenquote mit durchschnittlich 6,05 Prozent in allen 27 Betrieben<br />

noch über der früher gesetzlich vorgeschriebenen Quote von 6 Prozent für jeden<br />

Betrieb. Im Berichtzeitraum hat die Bundesregierung die Quote zunächst probeweise<br />

und seit 2003 dauerhaft auf 5 Prozent gesenkt. An dieser Quote gemessen war<br />

die Arbeit der Schwerbehindertenvertretungen im <strong>Duisburg</strong>er Organisationsbereich<br />

186

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!